„Wer liest, gewinnt!“ – Gymnasium an der Gartenstraße sicherte sich den ersten Platz

Zum 4. Mal waren am 5. März die besten Literaturkenntnisse und Präsentationskünste in der Stadtbibliothek beim Wettbewerb „Wer liest, gewinnt!“ gefragt.
Unter diesem Motto und der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, ist der Deutsche Jugendliteraturpreis derzeit auf Bibliothekstour durch deutsche Städte.

Gestern machte er in der Stadtteilbibliothek Rheydt Station.
Das machte auch Brigitte Behrendt, Leiterin der Stadtbibliothek deutlich: „In diesem Jahr treffen wir uns zum ersten Mal hier in der Stadtteilbibliothek Rheydt“, begrüßte Behrendt die Teams aus drei Schulklassen und die sie begleitenden Klassenkameraden. „Ich freue mich auf einen spannenden und unterhaltsamen Nachmittag und wünsche Euch viel Glück“, wandte sich Behrendt an die drei Teams vor dem Start des Wettbewerbs.
Bei dem Literaturquiz treten jeweils drei Teams aus umliegenden Schulen an.
Zur Vorbereitung wird eine zielgruppenrelevante Auswahl der nominierten Bücher des Deutschen Jugendliteraturpreises im Unterricht gelesen und diskutiert.
In insgesamt drei Quizrunden präsentieren sich die Kinder dem Publikum.

Am Wettbewerb nahmen die Gesamtschule Hardt, das Gymnasium an der Gartenstraße und die Realschule Wickrath teil.
Unter den Anfeuerungsrufen ihrer Klassenkameraden gelang es schließlich dem Team des Gymnasiums an der Gartenstraße mit Johanna Boos, Niklas Otten und Dilara Avcilar den ersten Platz zu erringen.
Das Team konnte dafür einen Buchgutschein im Wert von 75 Euro für seine Klasse und Buchgutscheine im Wert von 25 Euro je Teammitglied mit nach Hause nehmen.

Den zweiten Platz belegten die Teams von der Gesamtschule Hardt mit Maike Ringhardt, Moritz Deckers und Felix Hentrup und das Team der Realschule Wickrath mit Jan Zanders, Maike Koloko und Yassine Bouzahzah und erhielten dafür einen 30 EUR Büchergutschein für jede der Klassen, 15 EUR Büchergutschein für jedes Teammitglied.

Der Favorit aller Teams und damit der Titel ihrer Präsentationen war „Onkel Montagues Schauergeschichten“.
Das Siegerteam hat den Titel in Form eines Interviews mit dem Autor und Illustrator sowie einem neu geschriebenen Ende umgesetzt, das Team der Gesamtschule Hardt – bei der Präsentation knapp vor der Realschule Wickrath – in Form einer Gerichtsverhandlung. Die Realschule Wickrath trug – unterstützt von eigens erstellten Bildern – vor, warum dieser Titel jedem der Kandidaten so besonders gefallen hat und gestalteten neue Cover für das Buch.

Behrendt: „Die Entscheidung für eine Gewinner ist der dreiköpfigen Jury nicht leicht gefallen. Alle Präsentationen waren richtig gut und kreativ. Dass alle Teams sich für dasselbe Buch entschieden haben, spricht  für den Titel. Es lohnt sich also ihn zu lesen, natürlich kann man ihn auch in der Bibliothek ausleihen.“

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

1 Kommentar zu "„Wer liest, gewinnt!“ – Gymnasium an der Gartenstraße sicherte sich den ersten Platz"

  1. Dilara_Fan_the_winner | 13. Mai 2012 um 17:24 |

    Heiiii (: ich bins ich bin diese Dilara auf den Bild, nee scherz…ich bin viel hässlicher die ist voll hübsch und ungeschminkt..ich bin ein fan von ihr….Like it…

Kommentare sind deaktiviert.