bema Gruppe arbeitet an Optionen für das Projekt „19 HÄUSER“

Hier soll das Projekt „19 HÄUSER“ in Mönchengladbachrealisiert weden

Die bema Gruppe hat in der vergangenen Woche die zwischen bema und der Stadt in den letzten Sitzungen in 2022 diskutierten Anregungen und Bedenken zur Umsetzung des Bebauungsplanes zum Projekt „19 HÄUSER“ in das Bebauungsplanverfahren eingebracht.

Das Projekt soll in zentraler Innenstadtlage gegenüber dem Hauptbahnhof von Mönchengladbach entstehen.
Hintergrund ist die im Bebauungsplan ausgewiesene und von der Stadt geforderte Hochhausbebauung und die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen.
Der ausgewiesene Hochpunkt ist wirtschaftlich nicht umsetzbar und stellt damit ein Risiko dar, das sich in der aktuellen Situation mit hohen Baukosten, Inflation und Zinssteigerungen weiter verstärkt hat.

Das Unternehmen ist ausgewiesener Experte für die Realisierung nachhaltiger Stadtquartiere und agiert dabei als zuverlässiger Partner von Politik, Verwaltung und Bevölkerung. Mit der Entwicklung des ehemaligen Haus Westland trägt bema aktiv zu einem maßgeblichen Teil der Innenstadtentwicklung Mönchengladbachs bei.

Über die bema Gruppe:

Die bema Gruppe ist eine inhabergeführte Projektentwicklungsgesellschaft in dritter Generation mit Sitz in Düsseldorf. Unter der Zielsetzung „Building Visions“ realisiert sie zukunftsweisende Gebäude und nachhaltige Stadtquartiere, bietet aber auch strategische Beratung an. Relevante Zukunftsthemen bei der Konzeption sind Bauen im Bestand, wiederverwertbare modulare Bausysteme, ressourcenschonender Materialeinsatz oder die Verwendung natürlicher Baumaterialien wie etwa Holz. Zu den wesentlichen Instrumenten für die Umsetzung zählen digitale Planungs- und Steuerungstools sowie der Einsatz von BIM als ganzheitliche Planungsmethode. Bei allen Projekten verpflichtet sich das interdisziplinäre Team der bema Gruppe dem Kodex für Baukultur. So sind in den vergangenen Jahren im Rheinland architektonisch und qualitativ hochwertige Wohn-, Büro- und durchmischte Quartiersprojekte entstanden. Aktuelle Referenzen sind unter anderem das TRIGON in Düsseldorf-Heerdt, die Entwicklung des ehemaligen Pierburg-Areals in Neuss, sowie die Projekte Zooblick Krefeld oder Campus M in Köln.

2 - 8

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!