Der Niersverband bietet speziell für Seniorinnen und Senioren eine Gewässerführung an der Niers mit Biologin und Umweltpädagogin Claudia Goormann an. Die Führung findet am Donnerstag, 15. August 2019 um 14.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schloss Rheydt.
Welche Bedeutung hatten und haben Flüsse für uns Menschen, früher und heute? Wie haben Sie sich entwickelt? Warum wurde so viel geändert? Zusammen geht es auf einen insgesamt ca. 2,5 km langen Spaziergang vom Schloss Rheydt zum Hochwasserrückhaltebecken Geneicken und an die Niers.
Was wurde dort aufwändig gebaut und warum musste das sein? Unterwegs erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas über Wasserbäume und Pflanzen am Wegesrand. Mit Ferngläsern können Enten, Gänse und vielleicht einen Storch beobachtet werden. An der Niers wird Frau Goormann einige Proben entnehmen und die Bewohner der Niers vorstellen, die für die Selbstreinigung eines Gewässers zuständig sind. Mit Lupen und Mikroskopen können Interessierte dann die Bekanntschaft mit den Tieren machen.
Auch wird der Frage nachgegangen: „Ist es sinnvoll, mit den Enkeln die Enten zu füttern?“ Eine Anmeldung ist unter niersinfo@niersverband.de oder Tel.: 02162/3704-102 (Mo. – Do.: 8:00 – 12:00 Uhr) unbedingt erforderlich!