Digitale Klimakunst: Werkstatt in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Digitale Klimakunst Werkstatt; Bild: Andrea Rings

Die Klimakrise ist da und wir sind mittendrin.

Ständig ist das Thema in den Medien, aber es ist gar nicht so leicht, die eigenen Gedanken dazu auszudrücken und anderen mitzuteilen.
In der 3-tägigen digitalen Klimakunst-Werkstatt in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus setzen sich Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren künstlerisch mit der Klimakrise auseinander.
Von Mittwoch, 4. Oktober bis Freitag 6. Oktober, jeweils von 12 – 16 Uhr, wird gemeinsam mit der Jugendbuchautorin Andrea Rings überlegt, was die Menschen besonders beschäftigt und wie man andere gut erreichen kann: dazu werden im Kurs mit iPads digitale Zeichnungen oder Collagen, Plakate, Comics oder kleine (Stop Motion) Videos kreiert. Das Thema ist frei wählbar, jede und jeder entscheidet selbst darüber, welche Idee entwickelt und umgesetzt wird.

Andrea Rings, die die Klimakunst-Werkstatt leitet, hat selbst ein Jugendsachbuch zum Thema Klimakrise geschrieben. Mit ihr wird am Ende aus den fertigen Werken eine Präsentation entwickelt und ein Abschlussheft gestaltet. iPads, Apple Pencils und Apps stehen frei zur Verfügung.

Kostenlose Anmeldung per Email an service-bibliothek@moenchengladbach.de unter dem Stichwort „Klimakunst Werkstatt“.

Was? Digitale Klimakunst-Werkstatt
Wann? Mi, 4. Oktober – Fr, 6. Oktober 12 – 16 Uhr
Wo? Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Blücherstraße 6, 41061 Mönchengladbach

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Kostenlose Anmeldung an
service-bibliothek@moenchengladbach.de, Stichwort Klimakunst Werkstatt.
Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist ab sofort Mo – Fr 10 – 22 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr und So 12 – 18 Uhr geöffnet.

2 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!