Die Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ geht ins fünfte Jahr und am Abend gab es die Werke, der nun ausstellenden Künstlerinnen und Künstler, auch bei einer Vernissage für alle zu sehen. Diesmal sind von der c/o-Künstlerförderung Mönchengladbach Michael Beckers, Marlene Dammers und Lars Wolter dabei. Es sind wieder drei völlig unterschiedliche Künstler, nicht nur von der Person, sondern auch in ihrer Art der Kunst.
Michael Beckers ist in einem Konferenzraum, Raum 27, und in einem Büro, Raum 32 mit seinen Werken vertreten. Michael Beckers: 1948 geboren in Mönchengladbach; 1971 – 1976 Studium bei Prof. Rissa, Prof. Joseph Beuys, Meisterschüler bei Prof. Rolf Sackenheim an der Kunstakademie Düsseldorf; seit 2001 Mitglied in der c/o Künstlerförderung Mönchengladbach. Michael Beckers Denken über Kunst bewegt sich in kunstgeschichtlichen Zusammenhängen. Er kombiniert in seinen Gemälden und Zeichnungen Bildzitate aus unterschiedlichen Genre und Stilen zu Collagen. Es treffen beispielsweise Kopien alter Meisterzeichnungen auf fotorealistisch gemalte Motive aus der Spielzeug- und Comic-Welt. Wie zueinander gefunden, lösen sie jedoch bei genauem Hinsehen Irritation aus, denn Eindeutigkeit der Bildaussage ist nicht beabsichtigt.
Abstrakte Farbmalerei findet man bei den Werken von Marlene Dammers. Sie ist 1950 geboren in Düren; 1969 – 1972 Studium bei Prof. Joachim Bandau, Benno Werth, Prof. Charlotte Mataré an der PH Aachen; seit 2001 Mitglied in der c/o Künstlerförderung Mönchengladbach. Marlene Dammers wählt als Ausgangsmotiv ihrer Malerei die Bewegung des menschlichen Körpers. Mit schnellen Strichen skizziert sie vom Modell direkt auf die Leinwand. Die Figur ist Ausgangspunkt, tritt jedoch während des Malprozesses in den Hintergrund. Mit kraftvollen, dynamischen Pinselstrichen aufgetragen, entsteht eine expressive nahezu abstrakte Farbmalerei von hoher Präsenz. „Dabei setzte ich mich länger mit den Modellen auseinander. Trotzdem behält das Malen nachher auch etwas Intuitives bzw. meine Stimmung fließt mit ein“, beschreibt die Künstlerin ihre Arbeit. Die großformatigen Leinwandarbeiten sind in den Räumen 30 und 31 zu sehen.
Wieder etwas ganz anderes sind die Werke von Lars Wolter, die ihm Vorzimmer und im Büro von Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners zu finden sind. Lars Wolter: 1969 geboren in Mönchengladbach; 1996 – 2001 Studium und Meisterschüler bei Prof. Magdalena Jetelova an der Kunstakademie Düsseldorf; seit 2001 Mitglied in der c/o Künstlerförde-rung Mönchengladbach. Lars Wolter konstruiert minimalistische Wand- und Raumobjekte sowie Wandmalereien. Er variiert Quadrat, Kreis und Dreieck, stellt Beziehungen zwischen ihnen her und entwickelt neue Formen. Er setzt die Objekte aus industriell gefertigten MDF-Platten zusammen, denen er mit einer Endlackierung eine gleichmäßig, geschlossene Oberfläche verleiht. Es sollen keine malerischen Gesten entstehen, der Arbeitsprozess keinerlei Spuren hinterlassen – eine Entscheidung zur Reduktion, zur puren Form und Farbe.
Eines seiner Kunstwerke ziert eine komplette Wand im Büro des Oberbürgermeisters. Der ist begeistert: „Es gefällt mir wirklich gut und vor allen Dingen regt die Kunst im Rathaus immer wieder zu interessanten Gesprächen an. Viele, die zum Beispiel in mein Büro kommen, wollen dann auch Näheres wissen und so ist es toll, dass wir hier zumindest einen Teil dessen zeigen können, was Mönchengladbach an Kunst zu bieten hat.“