Jugendamt und Tatort-Verein suchen Unterstützer

Andre Hardcastle, Dörte Schall, Joe Bausch und Ulrike Thönniges präsentierten das Projekt „Wir starten gleich“. Foto Stadt MG

Kölner Tatort-Crew will Mönchengladbacher Kindern zu einem guten Schulstart verhelfen

Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt, doch leben auch hier viele Kinder in Armut. Das will die Crew des Kölner Tatorts um die Hauptdarsteller Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch nicht auf sich sitzen lassen. Mit ihrem Verein „Tatort – Straßen der Welt e.V.“, der sich für die Rechte von Kindern im In- und Ausland einsetzt, sorgen sie seit 2012 dafür, dass möglichst viele Kinder aus finanziell besonders benachteiligten Familien in Deutschland am ersten Schultag mit einem wertigen Ranzenset ins Schulleben starten können.

Das Tatort-Projekt „Wir starten gleich – Kein Kind ohne Schulranzen!“ hat inzwischen in elf deutschen Städten mit Spendengeldern mehr als 7.350 Schulranzensets verteilt. Zu Beginn des laufenden Schuljahrs sind durch eine Zusammenarbeit zwischen den Tatort-Schauspielern und der Stadt Mönchengladbach erstmalig auch 200 Sets an I-Dötzchen in unserer Stadt verteilt worden. Dies war durch 15.000 Euro aus einer Erbschaft möglich, die der Stadt für soziale Zwecke zugegangen ist.

Die Kooperation von Tatort-Verein und Jugendamt soll – auch mit Spenden aus Stadt und Region – fortgesetzt und ausgeweitet werden. 250 hochwertige Schulranzensets möchten die Initiatoren im nächsten Jahr für Mönchengladbacher Erstklässler bereitstellen. „Die werden nicht mit großem PR-Tamtam verteilt, sondern ganz diskret und ohne jemanden bloßzustellen. Das funktioniert zum Beispiel über die Kindergärten sehr gut“, sagt Joe Bausch, der im Kölner Tatort den Gerichtsmediziner Dr. Roth spielt, und das Projekt jetzt gemeinsam mit Ulrike Thönniges, vom Tatort-Verein vorstellte.

Für die Aktion haben Stadt und Tatort-Verein ein Spendenkonto eingerichtet (Wir starten gleich – Mönchengladbach, Sparda Bank West, IBAN: DE 37 3706 0590 0000 6666 66).

Jeder Euro, der hier eingezahlt wird, geht an Kinder in Mönchengladbach, deren Eltern sich keinen guten Schultornister leisten können. „Bildung ist in Deutschland immer noch stark von der sozialen Herkunft abhängig. Erstklässler aus finanziell schwachen Familien sollen zum Schulstart nicht schlechter gestellt sein als ihre Klassenkameraden. Dafür wollen wir sorgen“, betont Sozialdezernentin Dörte Schall.

Andre Hardcastle, Mitarbeiter des Fachbereichs Soziales und Wohnen, hat die Koordination des Projektes vor Ort übernommen. Er ist auch Ansprechpartner für alle Fragen von potentiellen Spendern und unter der Rufnummer 02161-25 33 42 oder per E-Mail andre.hardcastle@moenchengladbach.de erreichbar.

Weitere Infos zum Tatortverein und zum Projekt „Wir starten gleich“: www.tatort-verein.org

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!