Kröten auf Wanderschaft

Archivbild

NABU zählt am Herzpark bereits 1.796 wandernde Amphibien

Mit Ablauf des 22.02.2023 konnten an den Amphibienschutzzäunen in Mönchengladbach bereits 1.967 Amphibien gezählt werden, die sich auf ihrer Laichplatzwanderung befinden. Am 28.01. und am 04.02.2023 konnten Amphibienschutzzäune an der Louise-Gueury-Straße (Herzpark – Hardter Wald) und an der Kuckumer Straße (Wanlo) durch den NABU, mit zahlreichen freiwilligen Helfern, aufgebaut werden. Die Zäune werden morgens und abends kontrolliert, die Tiere nach Arten bestimmt und gezählt.

Diese Aktion ist nötig, da ganze Populationen die die Straßen überqueren müssen, den Verkehrstod erleiden können. Mit gestiegenen Temperaturen und entsprechendem Regen steigt die Wanderbereitschaft der Amphibien. So konnten alleine am Herzpark (Hardter Wald) schon 1.796 Amphibien gezählt werden. Darunter fallen die Erdkröte, der Grasfrosch, der „Teichfrosch“, der Berg- und der Teichmolch.

Aber auch in anderen Mönchengladbacher Bereichen, in der Nähe von Gewässern, sind wandernde Amphibien unterwegs. Der NABU bittet alle Verkehrsteilnehmer vorsichtig und langsam in diesen Bereichen zu fahren. Besonders wenn die ehrenamtlichen Helfer unterwegs sind, ist besondere Rücksicht erwünscht, da sich zudem oft Kinder darunter befinden.

Auf Grund der Naturlage setzt die Laichplatzwanderung am Herzpark früher als in Wanlo ein, dies belegen auch die bisherigen Zahlen. Wer noch bei der „Krötenrettung“ unterstützen möchte, kann sich gerne bei Michael Thissen über 0172 – 693 06 03 oder m.thissen@ranidae.de melden. Die Aktion wird noch bis Anfang / Mitte April andauern.

6 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!