Sparen mit Grünzeug

Foto: Silvia Erbrath

In Zeiten der Energiewende fragt sich mancher Hausbesitzer, wie er sparen kann. Eine Möglichkeit ist die Dachbegrünung.

Die Energieersparnis bei Dachbegrünung wird im Internet mit bis zu 50% angegeben.
Diese preiswerte Dämmschicht auf einem Flachdach schützt vor Kälte im Winter genauso wie vor Hitze im Sommer. Wie das geht?

Ein Flachdach mit leichter Wurzelsperrfolie auslegen, Weichschaummatte darauf und on Top ein Pflanzsubstrat aus Lava Bims und Tongemisch zum direkten Bepflanzen. Für die einfache Begrünung reicht das Ausstreuen von Sedumsprossen aus.

Mit etwas handwerklichem Geschick ist so eine Dachbegrünung in Eigenleistung für ca. 20m² in vier Stunden mit zwei Personen an einem schönen Samstagvormittag erledigt.
Fürs Auge ist eine bunte, belebte, grüne Fläche hübscher anzusehen als schwarze monotone Papptristesse.   Eine Fassaden Begrünung funktioniert ähnlich. Die Blätter der Pflanzen schützen vor starkem Regen und Winden im Winter. Im Sommer kühlt die Verdunstung der Blätter die Umgebung.  Die Früchte mancher Begrünung sind für Naschkatzen ein wahrer Leckerbissen aus dem eigenen horizontalen Garten.

Mit einer Begrünung schaffen Sie Lebensraum und sorgen in direkter Umgebung für saubere Luft und ein besseres Klima. Es gibt vielfältige Möglichkeiten. Sind Sie nun neugierig geworden, wie man solch eine Umweltschutzmaßnahme auch an Ihrem Gebäude anbringen kann?
Dann schauen Sie bei der Ausstellung „Einfach Grün“ vom 29.04.22 bis 30.05.22 in unserer Stadt vorbei.
Näheres erfahren Sie unter www.einfach-gruen.jetzt/moenchengladbach. Ich wünsche Ihnen viel Spaß

1 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!