Im Garten der Vielfalt
Wenn der weiße Flieder wieder blüht ist Frühling in unserer Stadt. Die Gärten sind bunt geschmückt mit Blumen und die ersten Schmetterlinge tummeln sich auf den Blüten der Stauden und Obstbäume. Amsel, Meise und Zaunkönig…
Wenn der weiße Flieder wieder blüht ist Frühling in unserer Stadt. Die Gärten sind bunt geschmückt mit Blumen und die ersten Schmetterlinge tummeln sich auf den Blüten der Stauden und Obstbäume. Amsel, Meise und Zaunkönig…
Zum Wohle der Nation, oder auch nur der Wirtschaft, hat das Rheinland mit seinem großen Kohleabbaugebieten einen großen Beitrag geleistet. Die Menschen vor Ort leiden seit Jahren unter dem Einfluss des Großkonzerns RWE. Erst durch…
Vor unserer Haustüre, im Forschungszentrum Jülich, fand in dieser Woche bereits das vierte Treffen der Strukturwandelinitiative BioökonomieRevier statt. Ziel dieser Veranstaltung-Reihe ist es, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen zu bringen und somit das Wirtschaftssystem zu transformieren….
Es war Christoph Kolumbus, der die ersten Kakaobohnen nach Europa brachte. Doch bis diese den Einzug in die Gesellschaft hielten war es noch einen langer Weg. Nach weiteren Jahrhunderten hat das Pariser Café Angelina Kakao…
Seit Jahrhunderten wurde der Wald von uns Deutschen verehrt. Bäume wie die deutsche Eiche waren Sinnbild für die Standfestigkeit des germanischen Volkes. Viele Mythen und Sagen umranken die Bäume. Ein Baum ist Sinnbild für Leben…
Sehr geehrte Frau Esken, in der letzten Zeit wird die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben. Jüngere und gut gebildete gegen alte verkrustete Denkbilder werden durch mangelnde Erklärung der Politik zu Gegnern. Im Bereich Verkehr durch eine…
Meinung von Silvia Erbrath | Es ist ein gigantisches Loch, was wir Menschen in die Erde gegraben haben. Selbst wenn man davor steht, kann man die Dimensionen nicht fassen. Arbeit, und somit Sicherheit und Wohlstand…
Zurückblickend auf das Jahr 2022 wird jeder von uns seine eigenen Höhen und Tiefen in seiner Biographie schreiben können. Gute Vorsätze werden manch einen das neue Jahr etwas anders angehen lassen. Vorher gibt es nach…
Der in Aachen lehrende Diplom Volkswirt Ralf Welter war am 28.11.2022 zu Gast beim Bündnis für Menschenwürde. Sein äußerst aufschlussreicher Beitrag zum Bürgergeld begann mit der Historie der Agenda 2010. Bei dieser Reform wurden die…
Es ist schon sehr traurig, wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht und die Armut der Menschen sieht. Noch nie habe ich so viele Menschen in den Mülleimern wühlen sehen wie in dieser…
Am 19.11.2022 findet der jährliche Adventsbasar des Gnadenhofes Notfelle Kunterbunt, von 11-16 Uhr in Driesch 62, Heinsberg-Randerath statt. Es ist ein gemütlicher Basar mit Ständen für neuwertiges oder neues Katzen- und Hundezubehör. Viele schöne Dinge…
Die erwartet Sie am 19.11.2022 von 12:00-19:00 in Wegberg Schwaam Nr. 6. bei „Erika und Friends“ . Dort erwarten Sie selbstgefertigte Kränze und viele handwerkliche Produkte. Ein Plausch bei einem Glühwein und Reibekuchen wird ebenso …
Ab dem 14.November 2022 ist im Hephata Gartenshop, Dahler Kirchweg 48, 41069 Mönchengladbach die Adventsausstellung eröffnet. Engagierte Mitarbeiter haben viele neue Ideen umgesetzt. Mit flinken Händen wurden hübsche weihnachtliche Kränze und Gestecke gefertigt. Gerne fertigt…
Wer kennt sie nicht, die lustigen Sprüche, die man einem Veganer oder Vegetarier gerne mit auf den Weg gibt: „Das kannst Du ruhig essen, ist doch nur Hühnchen“, oder: „Hast Du keine Angst, dass Dein…
Seit über 30 Jahren kämpfen einige Anwohner der Reyerhütter Straße für eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h auf 30 km/h. Ebenso haben sich Bürger der Neusser Straße vor einiger Zeit an die Bezirksvertretung Ost gewandt. Rückfragen…
Zum dritten Mal wird am Freitag, den 23.09.2022 darum gebeten, Mensch und Tier ab 22:00 Uhr vor künstlichem Licht zu schützen. Die Organisation der „Paten der Nacht“ hat 2020 zum ersten Mal zur Eindämmung des…
Am Sonntag, den 11.09.2022 lädt die Naturschutzstation Haus Wildenrath, Naturparkweg 2, 41844 Wegberg zum Tag des offenen Denkmals ein. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr können Sie bei Kaffee und Kuchen vieles…
Wir sind es gewohnt, von morgens bis abends frisches kaltes oder warmes Wasser aus unseren Hähnen zu zapfen. Ob zum Duschen oder für den Kaffee ist es selbstverständlich einen Wasserhahn zu öffnen. Trinkwasser begleitet uns…