Die (digitalen) Medien, aber auch die (stets vernetzten) Bürgerinnen und Bürger erwarten schnellere und weitreichendere Auskünfte bei aktuellen Ereignissen oder bei Anfragen an die Verwaltung. Die Sozialen Medien tragen als rund um die Uhr geöffneter Marktplatz für Neuigkeiten und Meinungen dazu bei, dass sich das Nachrichten-Karussell immer schneller dreht. Für die Kommunikation der Stadt Mönchengladbach stellt sich die Herausforderung, in diesem Umfeld nicht nur irgendwie “mitzumischen”, sondern Garant für verlässliche Informationen zu sein, an denen sich Journalistinnen und Journalisten, aber auch die Bürgerinnen und Bürger orientieren können.
Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der großen und komplexen Aufgaben und Projekte, die wir als Verwaltung in den nächsten Jahren umsetzen möchten. Das Neue Rathaus, die Digitalisierung der Verwaltung und die Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt sind hierfür nur drei Beispiele. Deshalb wird die Kommunikation der Stadtverwaltung gebündelt und weiter gestärkt.
E-Mail Adresse presse@moenchengladbach.de).
Wofgang Speen,
Leiter, betreut die Dezernate I (Verwaltungsführung, Unternehmensplanung) und II (Finanzen, Beteiligungen)
Dirk Rütten,
stellvertretender Leiter, ist Ansprechpartner für die
Dezernate III
(Organisation, Personal, Bürgerservice, Ordnung,
Feuerwehr) und V (Recht,
Soziales, Jugend, Gesundheit, Verbraucherschutz)Meike Wehner,
ist Ansprechpartnerin für das
Dezernat IV
(Bildung, Kultur, Sport)
Mike Offermanns,
der die Presseangelegenheiten
des Dezernates VI
(Planen, Bauen, Mobilität,
Umwelt) betreut
Fotos: Stadt Mönchengladbach