Seit gestern häufen sich Nachfragen von besorgten Bürgern auf der Polizeiwache Mönchengladbach, die von einer angeblichen Firma für „Energiewirtschaft“ angerufen wurden.
Die Telefonnummern der Anrufer waren in allen Fällen unterdrückt.
Man rufe im Auftrag einer weiteren Firma an und wolle zum Thema Energiesparen informieren, so immer der gleichlautende Tenor. Durch geschickte Fragestellungen wurde erfragt und teils auch beantwortet, wann man zu Hause sei – und auch, wann man nicht zu Hause sei.
Im Nachhinein schöpften die Angerufenen den Verdacht, von Unbekannten ausbaldowert worden zu sein, und wandten sich telefonisch an die Polizei, da sie einen möglicherweise geplanten Einbruch oder eine andere Straftat vermuteten.
Die Polizei rät bei solchen Anrufen, Fremden gegenüber telefonisch grundsätzlich keine sensiblen persönlichen Dinge mitzuteilen. Fühlt man sich im Gespräch unter Druck gesetzt, steht es jedem frei, dieses zu beenden.
Grundsätzlich gilt, dass jeder, der eine Beobachtung macht, die auf verdächtige Personen oder eine mögliche Straftat hinweist, möglichst unverzüglich die Polizei über den Notruf 110 informiert.