1.000 Stunden Wasser für den Bunten Garten

Foto: Netzwerk Bunter Garten


Seit April unterstützen die Mitglieder des Fördervereins „Netzwerk Bunter Garten e.V.“ das Personal mags Grünunterhaltung bei der Wasserversorgung im Bunten Garten.

Als sich im Frühjahr nach den bereits überdurchschnittlich trockenen Monaten dieses Jahrs bereits erste Schäden an der Flora des Bunten Gartens zeigte, rief der Vorstand des FöV seine Mitglieder zur Hilfe auf. Absicht war, das Personal Grünunterhaltung bei der Wasserversorgung zu unterstützen, um damit Zeit für dessen eigentliche gärtnerische Aufgaben zu schaffen.
Und seit nunmehr April treffen sich jede Woche durchschnittlich 15 – 20 Mitglieder jeweils dienstags und donnerstags, um in zwei Gruppen vormittags ab 10 Uhr für zwei bis drei Stunden den Bunten Garten zu wässern. Unterstützt werden sie vom Personal Grünunterhaltung, das im Bereich zwischen KFH und Schürenweg in den Bereichen Schläuche auslegt, deren Bepflanzung dringend nach Wasser dürstet.
Über 1.000 Stunden wurden von den zu „Wasserwerkern“ mutierten Mitgliedern des FöV bisher als Ersatz für vergeblich erwartete Regenfälle geleistet.
„Es ist überraschend und höchst erfreulich, dass das Engagement der „Netzwerker“ in diesem langen Zeitraum nicht nachließ, sondern sich stets weitere Mitglieder des FöV zur Mitwirkung bei den Arbeitsgruppen einfinden“ konstatiert Jochen Potz, der als Vorsitzender zu dieser Hilfsaktion aufrief.
Und der Erfolg zeigt sich immer deutlicher. Gerade ältere und tief wurzelnde Pflanzen und Bäume, für die eine nur kurze Beregnung durch Rasensprenger nicht ausreicht, zeigten in diesem Sommer vielfach auch an versteckten Stellen ihre Blütenpracht.
Die Leitung mags Grünunterhaltung dankte dem FöV bereits mehrfach für dessen Unterstützung.
„Wir sind darauf eingestellt, dass bei der weiterhin prognostizierten Trockenheit dieser Einsatz bis weit in den Herbst erforderlich sein wird“ sagt Potz. Aber es wird auch darauf ankommen, wie zukünftig den Auswirkungen des Klimawandels für den Bunten Garten konzeptionell begegnet werden soll.
Bei dem Engagement für den Bunten Garten können die „Netzwerker“ auch gerne unterstützt werden durch Mitgliedschaft und Spenden. Informationen hierzu und über den Bunten Garten insgesamt sind zu finden auf unserer Homepage unter www.buntergarten.de

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!