Die Landesregierung hat den von der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 betroffenen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Angehörigen freier Berufe über die Kommunen unbürokratische und schnelle Soforthilfe zugesagt.
Anträge konnten bis Ende August bei der Stadtverwaltung gestellt werden.
In dieser Zeit haben 86 Einwohner*innen und 9 Gewerbebetriebe einen Soforthilfeantrag bei der Stadtverwaltung gestellt.
Insgesamt 82 Anträge mit einer Gesamtsumme von 228.000 Euro waren begründet und konnten genehmigt werden. Dazu gehören 73 Anträge von Privatleuten (Fördersumme 183.000 Euro) und 9 Anträge von Gewerbetreibenden (Fördersumme 45.000 Euro).
Mit den Soforthilfen konnten Privathaushalte mit maximal 3.500 Euro unterstützt werden, die einen Schaden von mindestens 5.000 Euro aufweisen konnten, der nicht durch Versicherungsleistungen ersetzt wird.
Gewerbetreibende und Angehörige freier Berufe konnten für Schäden an einer Betriebsstätte 5.000 Euro abrufen.