In der klassischen Opera buffa „Don Pasquale“ aus dem Jahr 1843 verschmelzen handfeste Komik und lebensnahe Figuren mit Donizettis kompositorischem Raffinement und ergeben eine unterhaltsame Symbiose, bei der das Publikum in musikalischen Belcanto-Träumen schwelgen darf.
Der junge Ernesto und die mittellose Witwe Norina lieben einander. Zwischen eine Ehe der beiden drängt sich allerdings Ernestos alter, reicher und geiziger Erbonkel Don Pasquale, der sein Veto einlegt und sich stattdessen selbst auf Freiersfüßen begeben will. Guter Rat ist nun teuer. Dr. Malatesta, welcher sowohl Ernestos bester Freund als auch Don Pasquales Vertrauter ist, entwickelt einen Plan, um den jungen Liebenden zu ihrem Eheglück sowie dem ihnen zustehenden Erbe zu verhelfen. Seine vermeintliche „Schwester“ Sofrina – in Wahrheit die verkleidete Norina – wird Don Pasquale als zickige Ehefrau untergejubelt und schafft es mit viel schauspielerischem Talent und der tatkräftigen Unterstützung von Ernesto und Malatesta, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Am 25. Februar um 19.30 Uhr und am 27. Februar 2022 um 16 Uhr hat das Publikum die letzten Gelegenheiten, um die Inszenierung von Ansgar Weigner im Theater Mönchengladbach zu erleben.
Karten sind an der Theaterkasse unter der Nummer 02166/6151-100 oder im Internet auf www.theater-kr-mg.de erhältlich.