Eine seit Jahren gängige Masche von Trickdieben ist leider immer noch erfolgreich.
Zurzeit scheinen diese Art Täter wieder in Mönchengladbach tätig zu sein.
Gestern wurden in Odenkirchen zwei Geschädigte bestohlen.
Der erste Fall ereignete sich Donnerstagmorgen gegen 09:30 Uhr auf der Mülgaustraße.
Bei einer 71jährigen Frau klingelten zwei Männer, die sich als Mitarbeiter des Wasserwerkes ausgaben. Sie forderten ihr Opfer auf, im Badezimmer alle Wasserhähne zu öffnen. Sie selbst sollte dabei die Handbrause festhalten. In der Zwischenzeit hatte offensichtlich einer der beiden Männer die Wohnung nach Wertsachen durchsucht. Erst später bemerkte die Frau, dass ihr Bargeld und Schmuck entwendet worden war.
Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben:
Jüngerer Täter: 22-23 Jahre, dunkel gekleidet, dunkle Elvisfrisur, dünn.
Älterer Täter: 40 Jahre, ca. 1,70m groß, dick, dunkel gekleidet.
Wenig später waren vermutlich die selben Täter in einer weiteren Wohnung in Odenkirchen erfolgreich.
Die Kriminalpolizei rät, niemanden unangemeldet in die Wohnung zu lassen.
Im Zweifelsfall stehen die Versorgungsunternehmen für telefonische Rückfragen gerne zur Verfügung.
Selbstverständlich kann auch die Polizei unter Notruf 110 informiert werden.
Weitere Sicherheitshinweise sind im Internet unter www.propk.de zu finden.