Anja Wedershoven
„Im Schatten der Kopfweiden“
Tiefgehende Krimiunterhaltung vom Niederrhein

Kommissarin Johanna Brenner wird von Berlin an den Niederrhein versetzt.
Sie hat ihre Koffer noch nicht ausgepackt, als in Geldern der Leichnam einer Kinderärztin gefunden wird.
Die junge Frau wurde erdrosselt und an der Friedhofsmauer abgelegt.
Ist ihr stalkender Ex-Freund diesmal zu weit gegangen?
Oder wollte der Vater eines kleinen Patienten verhindern, dass die Ärztin ihm das Jugendamt auf den Hals hetzt?

Auf der Suche nach dem Täter legt sich Johanna schon bald mit ihren neuen Kollegen an – und gerät bei ihrem Alleingang in größte Gefahr.

Ein fesselndes Krimi-Debüt, das die Hintergründe einer Tat erforscht.
Im Buchhandel erhältlich ab dem 15. Oktober 2020

Kriminalkommissarin Johanna Brenner wird nach 16 Jahren in
Berlin zurück in ihre Heimat am Niederrhein versetzt.
Sie hatte Kempen nach dem Abitur im Streit verlassen – und wird nun mit
voller Wucht von der Vergangenheit eingeholt. Dass sie gleich am ersten Tag an einen Tatort in Geldern gerufen wird und die neue Chefin große Zweifel an ihrer Eignung für den Polizeiberuf hat, macht den Neustart zusätzlich zur Bewährungsprobe.
Johanna hat mehrere Päckchen zu tragen und ist gerade deshalb eine starke
Protagonistin mit viel Charakter. Sie ist sympathisch und unabhängig, neugierig und sehr energetisch, hat aber auch eine verletzliche Seite. Ihr starker Instinkt und ihr Bauchgefühl liegen zwar meist richtig, bringen sie aber mitunter auch in brenzlige Situationen.
Zur Seite steht ihr Axel Holtz, ein ziemlich lässiger Typ Ermittler, der mit den Gedanken mehr bei seiner Jazzmusik als beim neuen Fall ist und darüber ein wichtiges Detail übersieht.

Autorin Anja Wedershoven erzählt einen tiefgründigen ersten Fall des neuen Ermittlerteams und fängt dabei stimmungsvoll die Kulisse am Niederrhein ein. Thematisch geht es um Stalking, Traumata und Mobbing – der Roman ist keine leichte Kost, aber fantastische Unterhaltung für Leser von psychologisch ausgefeilten Krimis. Ernste Themen und lebensnahe Charaktere sorgen für einen eindrucksvollen Spannungsbogen, der Gänsehautpotenzial hat und dem man sich als Leser kaum entziehen kann.

Die verschiedenen Blickwinkel des Krimis zeigen die traurige Vorgeschichte der Tat und blicken intensiv in die Abgründe der menschlichen Psyche. Ein beeindruckender Debütkrimi, der es in sich hat.

© Thomas Nentwich

Anja Wedershoven, 1968 in Rheydt geboren, wuchs mit Schnibbelskuchen, Hanns-Dieter Hüsch und dem Schimanski-Tatort auf. Sie studierte Kulturwissenschaften und Literatur und ist als Autorin dem Niederrhein treu geblieben. Am Kriminalroman faszinieren sie die Auseinandersetzung mit Menschen in Ausnahmesituationen und die Frage, welche Vorgeschichte Gewalttaten haben.

www.anjawedershoven.de

Niederrhein Krimi
Broschur
Köln: Emons Verlag 2020
Originalausgabe
ISBN 978-3-7408-0962-1
304 Seiten
€ [D] 13,00 € [A] 13,40
Auch als E-Book erhältlich

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!