Die 8.540 Quadratmeter große Fläche des ehemaligen Sportplatzes an der Niers schließt an ein Naturschutzgebiet an.
Die Arbeiten erfolgen im Rahmen einer ökologischen Ausgleichsmaßnahme, die in einem Bebauungsplan festgesetzt wurde.
Ab Montag, 9. Oktober, beginnt die Stadt mit dem Umbau des ehemaligen Sportplatzes in Wickrathberg in einen Auwald. Damit kehrt ein Stück Natur in seinen ursprünglichen Bereich zurück. Die Fläche liegt in der Niersaue direkt an der Niers und schließt am Naturschutzgebiet an.
„Die Renaturierung der 8.540 Quadratmeter großen Fläche und die damit verbundene Wiederherstellung eines naturnahen zusammenhängenden Feuchtgebietes im Niersgrünzug ist eine für den Naturschutz bedeutende Maßnahme“, sagt der Technische Beigeordnete Dr. Gregor Bonin. Der Umbau sieht nicht nur die Ansiedlung feuchtgebietstypischer Pflanzen, sondern zugleich auch die Anbindung der Niers an die renaturierte Fläche vor. „Diese strukturverbessernde Maßnahme ist auch ein Baustein zur Gewässerverträglichkeit von Einleitungen und somit ein Beitrag zur verbesserten Stadtentwässerung“, so Dr. Bonin. „Zudem sind niersnahe Flächen im ehemaligen Auebereich auch als Hochwasserrückhalteraum von grundsätzlicher Bedeutung.“
Die Bauzeit für das Projekt dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres. In dieser Zeit bittet der Fachbereich Umwelt um Verständnis für die mit dem Bau möglicherweise einhergehenden Beeinträchtigungen von Anwohnern und Nutzern des Fuß- und Radweges entlang der Niers.