Das Bürgerbegehren gegen den Verkauf des Hauses Erholung läutet den Endspurt ein. 6.600 Unterschriften gegen den Verkauf von Haus Erholung haben die Initiatoren Robert Bückmann, Laura Steeger und Jost Fünfstück mit ihren Mitstreitern bereits gesammelt.
„Das heißt aber, dass wir bis zum 12. Februar noch knapp 2.000 Unterschriften brauchen“, erklärt die Studentin Laura Steeger, „Deshalb wollen wir das Haus Erholung am Wochenende öffnen und allen zeigen, welchen Schatz die Stadt Mönchengladbach mit dem Verkauf des denkmalgeschützten Bürgerhauses aus der Hand geben würde.“
Am Samstag, den 02.02., von 18 – 22 Uhr wird das Haus allen Bürgerinnen und Bürgern zur Besichtigung offenstehen. Alle Räume können besichtigt werden und im Kaisersaal sowie im Gewölbekeller freuen sich Fünftstück, Steeger und Bückmann über musikalische Unterstützung. Im Kaisersaal heizt die Mönchengladbacher Band Travelin´ Alligators mit Stücken aus den 60er und 70er Jahren ein – u.a. von CCR, Tom Petty, Neil Young, Humble Pie und Status Quo.
„In lockerer Atmosphäre wollen wir hier am Rande mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber ins Gespräch kommen, was sie sich für Nutzungen des Hauses wünschen würden“, so Jost Fünftsück, den viele als aktiven Karnevalisten kennen.
Und Unternehmer und Kulturfreund Robert Bückmann freut sich auf ein besonderes Highlight: „Mit Walter Maaßen und seinen Jazzmen wird der Gewölbekeller nach vielen Jahren endlich wieder einmal zum Jazzkeller. Ich erwarte einige Gänsehaut-Momente.“
Walter Maaßen, heute Ehrenbürger von New Orleans und szenebekannt als „der Mann mit dem schwarzen Hut“, spielte bereits vor 60 Jahren im Gewölbekeller der Erholung auf. Liebhaber gefühlvoller New Orleans Musik dürfen sich auf ein melodisch-swingendes Musikereignis freuen.
Mit dem Benefizkonzert unterstützen die auftretenden Künstler das Bürgerbegehren in seinem Bemühen, das Haus Erholung auch weiter für Musikveranstaltung zu bezahlbaren Preisen zu erhalten. Der Eintritt ist kostenlos. Während der Auftritte werden Spenden für die Öffentlichkeitsarbeit des Bürgerbegehrens gesammelt.
„Viel wichtiger als eine kleine Spende sind uns aber die Ideen der Mönchengladbacherinnen und Mönchengladbacher für unsere Erholung und natürlich eine Unterschrift für unser Bürgerbegehren“, meint Laura Steeger abschließend.
www.keinverkaufvonhauserholung.de