Am Mittwoch, 18. August, um 19.30 Uhr dreht sich mit Ludwig Obermeier, freier Journalist und RiffReporter, und der Stadtbibliothek alles um das Thema Desinformation im Netz. Welche Akteure gibt es? Worin liegen überhaupt die Unterschiede zwischen Desinformation, Fake News und Malinformationen? Wem nützt es, wem schadet es? Welche Rolle spielen staatliche Akteure bei Desinformationskampagnen? Wie wird dadurch die Demokratie etwa vor großen Wahlen gefährdet? Gerade im Wahljahr 2021 ein spannendes und aktuelles Thema! Die Veranstaltung findet passend zum Thema online statt.
Ludwig Obermeier ist seit Juni 2021 freier Journalist bei Riffreporter und widmet sich dort vor allem dem Thema Fake News und Desinformation. Darüber hinaus schreibt er bei Riffreporter auch über die Klimakrise und ihre Folgen. Zuvor war Obermeier, der Jahrgang 1988 ist, mehrere Jahre lang Leiter des Digital-Ressorts bei FOCUS Online.
In dieser Zeit widmete er sich gezielt den Themen Fake News, Desinformation und der Eindämmung bzw. Vorbeugung von bewusst gestreuter Desinformation im Netz.
Bei Riffreporter nimmt er sich dem Thema Fake News sowohl aus einer individuellen Nutzersicht als auch auf nationalstaatlicher bzw. struktureller Ebene an. Dabei geht es auch immer darum, wie der einzelne Internetnutzer Desinformation noch besser erkennen kann – auch im Sinne einer funktionierenden Demokratie. Ludwig Obermeier lebt in München.
Über die RiffReporter eG: Die Genossenschaft von freien Journalist*innen hat sich dem Qualitätsjournalismus verschrieben. Viele der Mitglieder haben bereits diverse journalistische Preise erhalten.
Das Projekt RiffReporter selbst wurde mit dem Netz-wende Award 2017 und dem Grimme Online Award ausgezeichnet.
Wann: Mi, 18. August 19.30 Uhr
Wo: Online, Plattform Zoom, Meetinglink & QR Code auf www.stadtbibliothek-mg.de und bei Social Media.
Die Veranstaltung ist kostenlos.