„Erinnern für die Zukunft“ – 77. Jahrestag der Reichspogromnacht

„Erinnern für die Zukunft“ – unter diesem Leitsatz stand Gedenkfeier am Montag, 9. November, anlässlich des
77. Jahrestages der Reichspogromnacht.

Mit einer Kranzniederlegung durch Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners am Mahnmal der zerstörten Synagoge an der Blücherstraße neben der Stadtbibliothek begann der Abend. Nach einer kurzen Ansprache legten die Anwesenden eine Schweigeminute ein.
Anschließend fand in der Synagoge Albertusstraße auf Einladung der Jüdischen Gemeinde eine Gedenkfeier mit Abendgebet statt. Den Abschluss bildete um 19 Uhr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst unter dem Motto „Von Unsagbarem will ich sprechen“ in der Kirche St. Albertus.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Shalom Chor e.V. + „Shlip, Klezmer, shpil“ gestaltet.

Zum Hintergrund: In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gingen in Mönchengladbach wie in ganz Deutschland Synagogen in Flammen auf und wurden zerstört. Damit begann auch in Mönchengladbach die Ausgrenzung, Deportation und Ermordung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!