„Grenzenlos scharf: Lichtmikroskopie im 21. Jahrhundert“

Stefan Hell; Bildnachweis: Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell hält exklusiven Vortrag in Mönchengladbach

So unterschiedlich die Krankheiten Alzheimer, Parkinson, Aids oder Krebs sind, ist ihnen allen eins gemeinsam: Sie beginnen mit Veränderungen von Molekülen und deren Zusammenwirken in der Zelle. Bislang ließen sich diese Vorgänge mit traditionellen Lichtmikroskopen in einer maximalen Auflösung von 2000stel Millimeter beobachten. Professor Dr. Stefan Hell hat gemeinsam mit seinen Kollegen Eric Betzig und William Moerner Mikroskopieverfahren entwickelt, die Einblicke in zehnfach besserer Auflösung erlauben. Dafür erhielten er und seine beiden Kollegen im vergangenen Jahr den Chemienobelpreis.
Stefan Hell erklärt seine Arbeit in einem Vortrag, den er exklusiv für sein Mönchengladbacher Publikum vorbereitet.

Stefan Hell freut sich nach eigener Aussage nicht nur auf sein Mönchengladbacher Publikum, sondern auch auf Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, der die Diskussion mit ihm im Anschluss an seinen Vortrag moderieren wird.

Die beiden Männer kennen und schätzen sich von unterschiedlichen gemeinsamen Auftritten. Ranga Yogeshwar, dem im vergangenen September aufgrund seines Engagements für Mensch und Natur die Goldene Blume von Rheydt verliehen wurde, nimmt zum wiederholten Male an Veranstaltungen des Initiativkreis teil: 2014 moderierte er in der Reihe „Pioniere der Welt“ den Abend mit Extremsportler Felix Baumgartner, 2012 führte er in derselben Reihe Gespräche mit der Schimpansenforscherin Dr. Jane Goodall. 2010 moderierte er für die Reihe „Nobelpreisträger in Mönchengladbach“ einen Abend mit dem Chemiker Dr. Venki Ramakrishnan.

Zwei Jahre zuvor interviewte er im Rahmen derselben Serie den Nobelpreisträger für Physik 2007, Professor Peter Grünberg.

Schirmherr des Abends in der Kaiser-Friedrich-Halle ist Dr. Erich Bröker, Vorstand Jagenberg AG und persönliches Mitglied im Initiativkreis Mönchengladbach.

Termin:
27. November 2015, 20 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach
Tickets 25 EUR.
Vorverkauf unter www.adticket.de, Tel. 0180 60 50 400, und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

 

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!