Laut der Bundestagsabgeordneten Gülistan Yüksel (SPD) ist das Hilfetelefon zu einer unverzichtbaren Hilfeleistung für von Gewalt betroffene Frauen geworden.
„Der dritte Jahresbericht zeigt, dass 2015 rund 155.000 Kontakte und 72.000 qualifizierte Beratungen stattgefunden haben. Diese Zahlen belegen: Das Beratungsangebot des Hilfetelefons wird zunehmend angenommen. Immer mehr Frauen brechen ihr Schweigen und suchen Hilfe und Unterstützung“, so Yüksel. „Ich gratuliere dem Team des Hilfetelefons zu drei Jahren und wünsche weiterhin viel Kraft bei der wichtigen und wertvollen Arbeit.“
Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr anonym und kostenlos erreichbar – telefonisch und online per Mail oder Chat.
Nicht nur Betroffene, sondern auch nahestehende Personen oder Fachkräfte können sich an das Hilfetelefon wenden, um eine Erst- und Krisenberatung zu bekommen oder eine Weitervermittlung an örtliche Unterstützungsangebote.
Das Angebot ist in 15 Sprachen verfügbar.
Gülistan Yüksel: „Es ist wichtig, immer wieder auf das Thema Gewalt aufmerksam zu machen. Betroffene Frauen und deren Kinder brauchen unsere Unterstützung. Ich werbe dafür, die Nummer des Hilfetelefons 08000 116 016 weiter bekannt zu machen und Gewalt nicht zu tabuisieren.“
Das Hilfetelefon ist beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.