Hubertus Heil digital zu Gast in Mönchengladbach zu arbeitsmarktpolitischem Austausch

Foto: SPD

Ob Homeoffice, Testpflicht oder Kurzarbeit – Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Wie diese Herausforderungen gemeistert werden können, war das Thema der Online-Veranstaltung der Mönchengladbacher SPD. Als Hauptredner war der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil der Einladung der SPD-Vorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gülistan Yüksel gefolgt. „Mit zahlreichen Maßnahmen hast Du in der Regierung mitgeholfen, das Schlimmste zu verhindern. So haben wir insbesondere mit dem Kurzarbeitergeld sichergestellt, dass viele Menschen ihren Arbeitsplatz und viele Firmen ihre Fachkräfte behalten können.“, begrüßte Yüksel den Minister.

Nach einemkurzen Eingangsstatement antwortet Minister Heil auf die zahlreichen Fragen der knapp 60 Mitglieder und Gewerkschaftsvertreter. Neben Fragen zur Homeoffice-Pflicht ging es auch um die Ausbildungschancen junger Menschen in der aktuellen Pandemie. „Gerade weil junge Menschen momentan häufig nicht die sonst üblichen Möglichkeiten der Berufsorientierung, wie beispielsweise Praktika, haben, ist es wichtig, dass wir durch gute Ausbildungsmöglichkeiten nach der Krise nicht in einen Fachkräftemangel geraten.“, so Heil.

Besonders zufrieden zeigten sich sowohl Yüksel als auch der Minister mit dem Instrument der Kurzarbeit, für das Deutschland weltweit Anerkennung erhalte. „Wir befinden uns in der größten Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte und kämpfen um jeden Arbeitsplatz. Die Kurzarbeit funktioniert dabei auch deshalb so schnell und zuverlässig, weil die Bundesagentur für Arbeit in der Fläche ansprechbar ist und die Mitarbeitenden gute Arbeit leisten.“, betonte Heil.

Neben den bereits beschlossenen Krisenmaßnahmen verwies Yüksel auf das SPD-Zukunftsprogramm„Unser Ziel ist Vollbeschäftigung mit gerechten Löhnen. Tarifverträge müssen dafür einfacher allgemein verbindlich gemacht werden können. Außerdem wollen wir den gesetzlichen Mindestlohn auf mindestens zwölf Euro erhöhen.“

Der Minister selbst schloss die Veranstaltung mit einem Versprechen: „Ich habe enge Beziehungen in der Vitusstadt und freue mich bald auch wieder persönlich unter schöneren Voraussetzungen nach Mönchengladbach kommen zu können!“

Das Video des digitalen Austausches finden Sie auf der Facebookseite der SPD Mönchengladbach.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!