Interkulturelle Graffiti-Aktion in Rheydt

Beispiel-Gaffiti

Im Rahmen ihres Praktikums im Bereich der mobilen Jugendarbeit/ Streetwork, der Arbeiterwohlfahrt in Mönchengladbach, veranstalten die beiden Studentinnen, des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, Nadja Bergmann und Selin Patten, eine interkulturelle Graffiti Aktion in Rheydt.

Am Freitag, den 10. Januar 2020, sind Passanten auf dem Marienpatz in Rheydt herzlich eingeladen, eine mobile Stellwand mit Hilfe von Spraydosen künstlerisch zu gestalten. Die Aktion ist Teil ihrer Projektarbeit „Prävention und Intervention von Rassismus“. Die beiden Studentinnen haben Flyer für die Aktion gestaltet und diese in Rheydt verteilt.

„Wir hoffen natürlich, dass insbesondere junge Leute kommen und sich auf der Wand verewigen. Flyer haben wir zum Beispiel bei dem Verein „Rollbrettunion“ ausgelegt. Dort können mit Sicherheit viele mit einer Spraydose umgehen und besonders kreativ ihre Botschaften oder Symbole für eine vielseitige Gesellschaft auf die Wand bringen. Wir möchten aber genauso gerne Erwachsene oder ältere Menschen ermutigen, unter dem Motto „Über die Grenzen hinaus, hin zu Gemeinsamkeiten“ ihre Antworten für ein friedliches Miteinander auf die Stellwand zu sprayen,“ sagt Selin Patten, Praktikantin der AWO in Mönchengladbach.

Treffpunkt am Freitag, den 10. Januar 2020, ist der Marienplatz in Rheydt. Dort haben alle Rheydterinnen und Rheydter, Passanten und Interessierte, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, die Möglichkeit, zur Spraydose zu greifen und sich mit ihrer Botschaft für mehr Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft – und damit gegen Rassismus zu positionieren.
Die Aktion wird begleitet durch den AWO Streetworker Antoine Balouki.

Die mobile Stellwand soll im Anschluss, als Gesamt-Kunstwerk, im neuen Standort der Arbeiterwohlfahrt, auf der Limitenstraße 64-74 (ehemals Staples), in Rheydt, aufgestellt werden.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!