Konfessionsfreie Urnenstätte in Mönchengladbach – St. Kamillus Kolumbarium

Foto: Monique de Caro

Seit fünf Jahren ist das St. Kamillus Kolumbarium in Mönchengladbach eine konfessionell ungebundene Urnenstätte.

Ziel war und ist es, eine individuelle Bestattungskultur unabhängig von Konfession und Glauben zu etablieren sowie gleichzeitig einen Ort der Begegnung zu schaffen. Dies gelang unter anderem mit zahlreichen Kulturveranstaltungen.

Spannende Talks, Führungen und verschiedene Konzertprogramme können in einer einzigartigen Atmosphäre genossen werden. Weitere Besonderheit ist die preisgekrönte Foto-Serie „Heimat. Deutschland – deine Gesichter“ von Carsten Sander mit 1.000 Porträt-Fotos.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens gibt es einige Neuerungen: Vereinfachte und faire Anwartschaftsmodelle, transparente Preisstrukturen, ein Beerdigungscafé direkt im Kolumbarium und angepasste Bürozeiten sind nur einige Punkte, die sich ändern. Im Fokus des neuen Auftritts stehen vor allem Vereinfachung und Transparenz für die Menschen zu schaffen.
„Der Tod ist ein sensibles Thema bei dem das St. Kamillus Kolumbarium als unterstützender Ansprechpartner zur Verfügung stehen will“, sagt Sandra Schönenborn, neue Managerin der Urnenstätte. Umfangreiche Informationen zum Kolumbarium liefert die neu gestaltete, übersichtliche Webseite www.stkamillus-kolumbarium.de.
Ursprünglich war anlässlich des Geburtstages ein Spezial-Talk mit Heinz-Josef Claßen und Kaspar Müller-Bringmann geplant. Claßen hat das St. Kamillus Kolumbarium seit der Eröffnung eng begleitet und zahlreiche Führungen und Veranstaltungen mitorganisiert. Seine Aufgaben werden künftig von Sandra Schönenborn übernommen. Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen wird die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Das St. Kamillus Kolumbarium ist ein beeindruckendes, lichtdurchflutetes Gebäude, das die architektonischen Besonderheiten des ursprünglichen Bauwerks wertschätzend aufnimmt und ansprechend widerspiegelt. Mit der säulengestützten und mit Hochfenstern versehenen Krypta, dem Hochaltar mit steinernem Aufsatz sowie der Orgel bleibt die sakrale Atmosphäre erhalten. Tradition und Moderne werden auf eine respektvolle Art und Weise verbunden.
Seit 2015 ist das Kolumbarium konfessionell ungebunden und heißt jede/n willkommen. Egal ob gläubig oder nicht. Mit rund 3000 stilvoll gestalteten Urnengräbern ist die Grabeskirche nicht nur eine moderne, konfessi-onsfreie Ruhestätte. Sie ist ein heller, offener und ruhiger Ort der Be-gegnung, der trotzdem Schutz vor Wind und Wetter bietet. Das Ko-lumbarium kann täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!