Laura Dekker wollte mit 13 allein um die Welt segeln, durfte nicht los, türmte und…

Foto: MGMG

Laura Dekker war gerade 14 Jahre alt, als sie zu einem Abenteuer aufbrach,
das sich kaum ein Erwachsener zutraut: die Welt zu umsegeln. Ganz allein. 50.000 Kilometer auf einem Boot. Über den Atlantik, den Pazifischen und den Indischen Ozean. Mehr als ein Jahr lang. Ähnlich viel Kraft wie auf See hatte die Niederländerin allerdings vorher wohl an Land gebraucht, um die Erwachsenen-Welt von ihrem Abenteuer zu überzeugen. Die Gerichte verboten ihr, schon mit 13 loszusegeln, entzogen ihren Eltern zeitweilig das Sorgerecht. Aus Sorge in einem Heim zu landen, türmte die 13-Jährige in die Karibik und wurde von der Polizei zurück in die Niederlande begleitet. Laura Dekker hat die Aufregung um sie nicht verstanden: „Mir ist nie der Gedanke gekommen, dass die Idee einer Weltumsegelung ungewöhnlich wäre“, sagt sie.

Und das ist sie bei ihrer Lebensgeschichte vielleicht auch nicht. Geboren wurde sie auf einem Boot in Neuseeland; ihre Eltern waren auf ausgedehnter Weltreise. Ihr Vater ist Bootsbauer, Laura ist praktisch auf dem Wasser groß geworden. Ihr Spitzname als Kind war „Guppy“, weil sie praktisch nie aus dem Wasser herauskam. Mit 6 war Laura Teilnehmerin bei den ersten Regatten. Mit 11 segelte sie alleine in den Niederlanden – oder genau genommen fast allein, denn damals nahm sie stets ihren Hund mit Schwimmweste mit an Bord. Inzwischen ist Laura Dekker 24 und hat nur ein einziges ihrer Lebensjahre in einem Haus an Land verbracht. „Für ein normales Leben bin ich nicht gemacht. In einem Haus fühle ich mich auf Dauer wie in einem Gefängnis“, sagt sie. Mit ihrem deutschen Mann und ihrem Baby lebt sie auf einem Boot in den Niederlanden.

Die jüngste Solo-Weltumseglerin ist am 15. Januar 2020 auf Einladung des Initiativkreis Mönchengladbach in der Reihe „Pioniere der Welt in Mönchengladbach“ zu Gast.

Charmant, ehrlich, humorvoll und mit vielen Fotos erzählt sie in Mönchengladbach von ihren Abenteuern. „Wie man die Welt erobert, obwohl niemand an einen glaubt“, ist der Titel des Vortrags, den Laura Dekker am 15. Januar 2020, 20 Uhr, in der Kaiser-Friedrich-Halle hält. Karten gibt es ab sofort bei adticket.de, Telefon 0180 6050400.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!