OB H. W. Reiners ruft die Wahlberechtigten zur Stimmabgabe auf
Wahlergebnisse sind ab 18 Uhr im Internet einsehbar

„Meine herzliche Bitte: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und entscheiden Sie mit, wie es in den nächsten fünf Jahren in Nordrhein-Westfalen weitergeht.“ Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners ruft die Wahlberechtigten in Mönchengladbach auf, am kommenden Sonntag, 14. Mai, aktiv an der Landtagswahl teilzunehmen.
Seit Öffnung der Wahlscheinbüros vor drei Wochen haben inzwischen rund 20.000 der 191.000 Wahlberechtigten die Briefwahl beantragt. Wer seine Stimme nicht am Sonntag im Wahllokal abgeben kann, hat noch bis Freitag, 18 Uhr, Gelegenheit, den Briefwahlantrag abzugeben oder direkt im Wahlscheinbüro seine Stimme abzugeben.

Die Wahlscheinbüros für die Briefwahl im Vitus-Center (Goebenstraße 4-8, Eingang D, 3. Etage, Raum 352) im Rathaus Rheydt (Markt 9, Eingang G, Raum 2028) sind montags bis mittwochs von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr, am Donnerstag, 11 Mai und Freitag, 12. Mai von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Wahlberechtigte, die sich für die Briefwahl entschieden haben, sollten in den nächsten Tagen ihren Wahlbrief abschicken.
„Spätestens am kommenden Donnerstag, dem 11. Mai sollte der Wahlbrief eingeworfen werden, dann wird er rechtzeitig zugestellt. Die Beförderung durch die Deutsche Post ist kostenlos“, erläutert dazu Landeswahlleiter Wolfgang Schellen in einer aktuellen Information. In den roten Wahlbrief gehören der zugeklebte blaue Stimmzettelumschlag mit dem ausgefüllten Stimmzettel und außerdem der unterschriebene Wahlschein. Die Wahlbriefe können selbstverständlich auch direkt in den Wahlscheinbüros abgegeben werden.

Der Fachbereich Bürgerservice ermöglicht es auch Briefwählern, die sich aus beruflichen oder urlaubsbedingten Gründen an weit entfernten oder exotischen Orten aufhalten, ihre Stimme abzugeben. Briefwahlunterlagen wurden an Privatanschriften und Auslandsvertretungen unter anderem nach Aserbaidschan, in die Vereinigten Staaten, in die Dominikanische Republik und nach Peru versandt.

Am Wahlsonntag, dem 14. Mai sind die 180 Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Rund 1.400 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer setzen sich in den Wahlbezirken für den reibungslosen Ablauf und die Auszählung der Stimmen ein. Die Adresse des richtigen Wahllokals steht auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief, den die Wahlberechtigten im April bekommen haben. Wer sich nicht sicher ist, kann auch im Wahllokalfinder auf der städtischen Internetseite nachsehen.

Nach der Schließung der Wahllokale können Bürgerinnen und Bürger die Auszählung der Stimmen bei der Ergebnispräsentation ab 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses Rheydt verfolgen. Hier wird Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners als Kreiswahlleiter nach der Auszählung auch das vorläufige Endergebnis verkünden.

Der Stand der Auszählung und die Wahlergebnisse sind am Wahlsonntag ab 18 Uhr auch im Internet einsehbar. Link auf die Ergebnisseite für Mönchengladbach:

http://wep2017.itk-rheinland.de/prod/lw_2017/05116000/html5/Landtagswahl_NRW_55_Gemeinde_Stadt_Moenchengladbach_Erststimmen.html

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!