Informationsveranstaltung für Bürger am Dienstag, 26. Juni, 18 Uhr, im Rathaus Abtei.
Morgen (Dienstag, 26. Juni) findet um 18 Uhr im Rathaus Abtei, Ratssaal, im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung eine Bürgerveranstaltung statt, in der die Stadt die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung für das neue Stadtquartier Seestadt mg+ (Bebauungsplan Nr. 793/O und 232. Änderung des Flächennutzungsplanes) auf dem Gelände der früheren City Ost am Mönchengladbacher Hauptbahnhof informiert.
Bis zum 27. Juli haben die Bürgerinnen und Bürger zu den gewohnten Öffnungszeiten der Verwaltung Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung im städtischen Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Rathaus Rheydt, Eingang G (3. Etage).
Ebenso können die Vorentwürfe während der Auslegungsfrist im Internet unter www.moenchengladbach.de (Rathaus/ Stadtplanung/aktuelle Bauleitplanverfahren) eingesehen werden.
Künftig wird das neue Quartier am Hauptbahnhof als Alleinstellungsmerkmal einen See erhalten, der zum Verweilen und Entspannen einlädt und ein hohes Maß an zusätzlicher Aufenthaltsqualität bietet.
Insgesamt steht die Seestadt mg+, ein Projekt der Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt, für „Vielfalt für Alle“. Es kündet von einem neuen Stück Mönchengladbach mit vielen neuen Wohnungen, Büros, Dienstleistungen und ganz viel Lebensraum für die Bürgerinnen und Bürger.
Im Herzen von Mönchengladbach wird auf der heutigen Brachfläche ein Ort unterschiedlicher Nutzungen mit Büros, Dienstleistern, Raum für Freizeit und Erholung, Gastronomie und etwa 1.500 bezahlbaren und attraktiven Wohnungen für alle Nachfragegruppen entstehen.
Neue Grünverbindungen und ein hoher Anteil an öffentlich zugänglichen Freiflächen tragen dazu bei, dass ein Quartier von hoher Aufenthaltsqualität geschaffen wird.
Rund eine halbe Milliarde Euro umfasst das Investitionsvolumen des gesamten Areals.
Dafür hat der Rat am 15. Februar das Bebauungsplanverfahren mit überwältigender Mehrheit gestartet.
(pmg/sp)