Tour de France am 2. Juli in Mönchengladbach –
Stadt weist wiederholt auf Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen hin

Wenn am kommenden Sonntag, 2. Juli, die Tour de France über eine Strecke von 20 Kilometern durch Mönchengladbach rollt, führt dies zwangsläufig zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen. Darauf macht die Stadt jetzt wiederholt aufmerksam.

Die wichtigsten Hinweise:

Die Sprintstrecke in der Innenstadt von Mönchengladbach wird ab Rathenaustraße bis zur Hohenzollernstraße komplett abgegittert. Die Bismarckstraße wird bereits ab Samstag, 1. Juli, um 16 Uhr gesperrt und zum Berufsverkehr am Montagmorgen (3. Juli) wieder frei sein.

An der gesamten Strecke durch das Stadtgebiet gilt für den 1. Juli (ab 18 Uhr) bis einschließlich zum 2. Juli (18 Uhr) ein Haltverbot. Die Strecke ist vom 2. Juli von 8 bis ca. 17 /18 Uhr komplett gesperrt.

Sackgassen und Garagenhöfe, die an der Tourstrecke liegen, sind ebenfalls nicht zu erreichen.

Die folgenden vier Querungsstellen sind am Veranstaltungstag (2. Juli) bis 10 Uhr geöffnet. Danach können diese nur noch im Notfall von Rettungsfahrzeugen genutzt werden.

Streckenteil Korschenbroicher Straße / Querung Volksbadstraße Streckenteil Rheydter Straße / Querung Hof- u. Brunnenstraße Streckenteil Wickrather Straße / Querung Tippweg / Berliner Straße Streckenteil Reststrauch / Querung Geistenbecker Ring

Streckenverlauf durch Mönchengladbach

Der genaue Streckenverlauf ist: Korschenbroicher Straße, Berliner Platz, Rathenaustraße, Bismarckstraße, Hohenzollernstraße, Hermann-Piecq-Allee, Sternstraße, Waldnieler Straße, Hittastraße, Speicker Straße, Rheydter Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Wilhelm-Schiffer-Straße, Bahnhofstraße, Wickrather Straße, Reststrauch, Gelderner Straße, Poststraße, Trompeterallee, Hochstadenstraße, Beckrather Straße, Wickrathberger Straße, Straße „Auf dem Damm“, Berger Dorfstraße, Straße Stahlenend, Plattenstraße, Heckstraße stadtauswärts.

Mit dem Shuttleservice in die Innenstadt ·  
Die NEW bietet von den Parkplätzen im Borussia-Park im Nordpark von 10 – 19 Uhr einen Shuttleservice nach Rheydt zur Mittelstraße und nach Mönchengladbach zur Aachener Straße (gegenüber der Stadtverwaltung) an. Parkplätze und Shuttle sind kostenfrei.

  • Der Liniennetzplan und alle Fahrplandaten der NEW für den Sprint-Sonntag (2. Juli) sind ab dem 19. Juni unter www.new-mobil.de verfügbar.

Empfehlung an die Besucher:

Besucher von auswärts, die mit dem Auto Mönchengladbach anfahren, sollten die empfohlenen Parkplätze im Nordpark aufsuchen. Besucher aus Mönchengladbach sollten zu Fuß kommen, mit dem Fahrrad anfahren oder den ÖPNV nutzen

Autobahn-Anschlussstellen gesperrt

Die Autobahnzu- /abfahrt A 61       Wickrath ist am 2. Juli von 7 – 20 Uhr geschlossen

Die Autobahnzu- /abfahrt A 61 Güdderath ist am 2. Juli geöffnet, das Weiterfahren in Richtung Wickrath ist jedoch nicht möglich

Die Sperrungen werden bereits zwischen 5 und 8 Uhr eingerichtet und dann voraussichtlich bis 17 Uhr dauern. Autofahrer die an diesem Tag hier fahren wollen, sollten sich über den Streckenverlauf der Etappe informieren, da hier keine Umleitungen angeboten werden können.

Alle Infos zur Tour de France am 2. Juli im Internet unter www.tourmg.de sowie unter www.tourfieber.de. Darüber hinaus informiert das Infotelefon unter der Rufnummer 02161 – 25 2017.
(pmg/sp)

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

1 Kommentar zu "Tour de France am 2. Juli in Mönchengladbach –
Stadt weist wiederholt auf Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen hin"

  1. Joooo, mir‘ sa’n mi’m Rad’l do ! Ein SCHWACHSINN, dieTour de France in Mönchengladbach: „… die Stadt trägt 444.000 Euro … .Für die zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen insbesondere rund um die Sprintstrecke an der Bismarckstraße fallen insgesamt 121.000 Euro an, die bisher nicht mit einkalkuliert worden waren.“ (vgl. RP 28.6.2017) ––
    Es gibt ja auch sonst nichts wichtiges zu tun als mit Moneten für ein paar Sekunden (Bismarckstr.), wenige Minuten, während die Rad-Welle über die Stadt hereinbricht, um sich zu schmeißen!
    Trotz gnadenlos hässlich aufgemotztem Minto und unangemessenen Großveranstaltungen –– noch immer nicht begriffen:
    Die Stadt Mönchengladbach ist und bleibt ein Provinznest, solange nicht notwendige adäuquateLösungen gefunden werden !!

    Wie wär’s mal mit dem Beseitigen der Buckelpisten im GANZEN Stadtgebiet (nicht nur auf den Straßen der ‚Tour de France‘?) !!
    Ach Göttchen, und dann wäre da (never ending story!) die Hindenburgstr., schon wieder baufällig und nur was für Stolpervögel. Wann geht’s denn hier mal wieder los ans baggern und buddeln? ––– Es wäre ja NICHT das 1.mal …..

Kommentare sind deaktiviert.