11.500 Euro an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen übergeben

Es ist gute Tradition in Mönchengladbach, den Reinerlös des NATO-Musikfestes dem UNO-Flüchtlingshilfswerk zur Verfügung zu stellen.

So auch in diesem Jahr. Tausende Besucher waren am 2. Juni zum 27. NATO-Musikfest ins Borussia-Stadion gekommen und hatten einen Abend mit grandiosem Musik- und Showprogramm erlebt.

Gestern Abend war es nun soweit.
In der Halbzeitpause des Fußballspiels Borussia Mönchengladbach gegen AEL Limassol aus Zypern überreichte Oberbürgermeister Norbert Bude im Beisein der Ministerpräsidentin von NRW und etlicher Vertreter aus Stadt und Land den Scheck über 11.500 Euro an den Vorsitzenden der UNO-Flüchtlingshilfe e.V. Bernd Schlegel.
Das NATO-Musikfest hat damit im Laufe der letzten Jahrzehnte rund 513.500 Euro an Spendengeldern eingespielt.

„Mit diesem Geld werden wir hilfebedürftigen und notleidenden Menschen helfen können,“ freute sich Bernd Schlegel über die so erfolgreiche Sammlung beim Musikfest.
In diesem Jahr soll das Geld für Flüchtlinge aus dem Südsudan eingesetzt werden.
Dort mussten bisher mehr als 200.000 Menschen vor der Gewalteskalation im Grenzgebiet flüchten. Die Flüchtlinge in den Regionen Upper Nile und Blue (Südsudan) entsprechend versorgen zu können, ist eine der größten Herausforderungen weltweit für die UNHCR-Helfer.
„Wir sind sehr dankbar, dass wir nach dem erfolgreich durchgeführten Nato-Musikfest 2012 dazu beitragen können, Menschen in Not zu helfen. Diese Tradition führen wir gerne weiter“, erklärt MGMG-Geschäftsführer Peter Schlipköter.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!