Aker Wirth: Erste Tunnelbohrmaschine für den Koralmtunnel wird ausgeliefert

Am 24. August 2012 wurde die erste von zwei Aker Wirth Tunnelbohrmaschinen für eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Europa ausgeliefert. Die beiden Teleskopschildmaschinen haben jeweils einen Durchmesser von 9,93 m. Sie werden ab Ende 2012 in Österreich das ca. 18 km lange Herzstück des 32,5 km langen Koralmtunnels bohren. Dieser Tunnel ist Teil der bedeutenden neuen Bahnhochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt.

Eine besondere Herausforderung stellt der Zugang zu den Bauarbeiten Untertage dar.
Die einzige Möglichkeit ist ein 60 m tiefer Bauschacht, durch den die Maschine in Hauptteilen in den Berg transportiert und dort wieder zusammengebaut wird.
„Wir können bei diesem Projekt auf über 40 Jahre Erfahrung im Hartgesteinstunnelbau zurückgreifen“, so Hans Greve, Vice President Mining & Construction bei Aker Wirth.
„Mit unseren erfahrenen Mitarbeitern und dem Fachpersonal unseres Kunden werden wir die Herausforderungen der Montage Untertage erfolgreich meistern.“

Die ÖBB errichtet mit der Koralmbahn eine neue Hochleistungseisenbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt.
Durch sie wird die Fahrzeit zukünftig um mehr als die Hälfte reduziert werden.
Diese 130 km lange Schlüsselverbindung ist Teil der baltisch-adriatischen Achse von Osteuropa über Österreich bis nach Oberitalien.
Der Koralmtunnel mit zwei parallel, eingleisig verlaufenden Tunnelröhren ist mit einer Länge von mehr als 30 km das Kernstück dieser Eisenbahnstrecke und wird einer der längsten Verkehrstunnel der Welt sein.

Engagierte Mitarbeiter für komplexe Herausforderungen gesucht.
Komplexe Projekte wie diese können nur mit erfahrenen und engagierten Mitarbeitern erfolgreich realisiert werden.
Daher sucht das Unternehmen motivierte Mitarbeiter, insbesondere im Service und Vertrieb, aber auch in der Konstruktion von technisch anspruchsvollen Produkten.

Aker Wirth GmbH, Kölner Str. 71-73, 41812 Erkelenz
www.akersolutions.com/akerwirth

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!