AWO Mönchengladbach veranstaltet wieder ein Vorlesefest

Logo der Arbeiterwohlfahrt

Am 19. November 2021, dem bundesweiten Vorlesetag, werden wieder viele bekannte Gesichter aus Mönchengladbach in den AWO Kitas, Offenen Ganztagsschulen und im L64 der AWO vorlesen.

Zum fünften Mal in Folge veranstaltet der Wohlfahrtsverband den Vorlesetag in seinen Einrichtungen und lädt „prominente“ Lesepatinnen ein, Kindern und Jugendlichen vorzulesen.

Unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ hat die Arbeiterwohlfahrt einmal mehr bekannte Gesichter aus Mönchengladbach eingeladen, in den AWO Kitas, Offenen Ganztagsschulen und im neuen AWO-Hauptgebäude, dem L64, Kindern und Jugendlichen vorzulesen.

Ganz besonders freut sich der Wohlfahrtsverband, dass der Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach, Felix Heinrichs, ins L64 kommen wird, um Jugendlichen aus Rheydt und Odenkirchen vorzulesen.
Die jungen Erwachsenen werden regelmäßig von den AWO Streetworkern Hayat Mia und Antoine Balouki betreut.
Die AWO freut sich außerdem sehr, dass die Sozialdezernentin der Stadt Dörte Schall, der Mönchengladbacher Landtagsabgeordnete der CDU, Jochen Klenner, die Chefredakteurin der Rheinischen Post in Mönchengladbach, Denisa Richters und die Radio 90,1 Moderatorin Lisa Tellers, ebenfalls zugesagt haben, als Lesepatinnen den Vorlesetag bei der AWO zu unterstützen. Auch der Vorsitzende des AWO Präsidiums Norbert Bude und AWO Vorstand Uwe Bohlen werden an dem Tag die AWO-Kitas und LENA-Gruppen besuchen, um den Kindern vorzulesen.

Ein großes Dankeschön gilt zudem Alina Gries und Alina Spiekermann, die ihr Kinderbuch „Egon Eichhorn“ den AWO Kitas und LENA-Gruppen für den Vorlesetag zur Verfügung gestellt haben. Die Autorin Alina Gries aus Jüchen hat das Buch über wilde Müllkippen im Wald geschrieben und selbstständig verlegt.

Der bundesweite Vorlesetag wird jedes Jahr, am dritten Freitag im November, von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung initiiert. Die Organisator*innen möchten damit Jahr für Jahr ein öffentliches Zeichen setzen und die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!