Heute fand der erste Termin der dreitägigen Busfahrerschulung in Kooperation der NEW mit der Polizei statt.
Nachdem die Fahrer in den vergangenen beiden Jahren auf dem Betriebshof der NEW auf der Rheinstraße geschult wurden, findet das Training in diesem Jahr erstmalig unter „realen Bedingungen“ an den Bussteigen am ZOB in Mönchengladbach, am Marienplatz in Rheydt und am Bahnhof Rheydt statt.
Themenschwerpunkt des heutigen Trainings, das am ZOB in Mönchengladbach stattfand, war der Altersanzug „Alternator“.
Mit diesem Anzug, der von der Hochschule Niederrhein entwickelt wurde, wird man körperlich in die Rolle eines Senioren versetzt.
Mit dem Alternator erlebte heute der 45-jährige Busfahrer Thomas Grüters am eigenen Leib die Beeinträchtigungen, die eine Einschränkung von Sichtfeld und Bewegungsapparat verursachen.
Auch Seniorin Hertha Laffin erschien mit ihrem Rollator zum Training – sie hatte davon in der Zeitung gelesen.
„Ich stehe nicht mehr so fest auf den Füßen und bin viel mit dem Bus unterwegs“, erzählte die 89-Jährige. „Da möchte ich heute ein bisschen das Ein- und Aussteigen üben“.
Dazu bekam sie in den rund anderthalb Stunden auch die Gelegenheit.
Besonders die ausklappbare Rampe, die Erwin Hanschmann von der Polizei Mönchengladbach vorführte, erleichterte ihr den Ein- und Ausstieg mit dem 14 Kilogramm schweren Rollator enorm.
„Ich habe heute etwas dazu gelernt und werde andere Fahrgäste künftig bitten, die Rampe für mich auszuklappen“, erzählt die Seniorin.
slideshow?
Weitere Termine der Busfahrerschulung:
- Dienstag, 07.Mai 2013, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr:
Schulung mit Rollator am Marienplatz in Rheydt (Eingang C & A) - Mittwoch, 08. Mai 2013, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr:
Schulung mit Rollstuhl am Hauptbahnhof Rheydt