Bereits am 29. Oktober hatten Interessierte die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der Kläranlage in Mönchengladbach-Neuwerk zu schauen. In zwei Etappen waren jeweils 50 Menschen vor Ort, wurden interessant von Dr. Ulrich Otto, Leiter der Abteilung Abwasser und weiteren Mitarbeitern des Niersverbandes in die Thematik eingeführt.
Vorbereitet mit diesem seziellen Wissen ging es gleich ins Gelände, bei der bereits eingesetzten Dunkelheit hatte das Ganze natürlich seinen besonderen Reiz.
„Es geht uns darum, den Menschen unseren Verband und seine Arbeit in der Region näher zu bringen,“ so Professor Dietmar Schitthelm, Vorstand des Niersverbandes. „Wir sind zwar kein Industrieunternehmen im klassischen Sinne, wir sorgen aber dafür, dass die Unternehmen umweltfreundlich produzieren können. Das anfallende Abwasser aus der Industrie und den Haushalten wird in unseren 22 Kläranlagen, wie hier in Mönchengladbach-Neuwerk, gereinigt. Dies ist natürlich mit Kosten verbunden. Damit die Leute wissen, wo ihre Abwassergebühren landen, versuchen wir, unsere Prozesse so transparent wie möglich darzustellen,“ erklärt Schitthelm weiter.
Der Niersverband bot an diesem Abend einen kurzen Einblick in einzelne Aufgabengebiete des Verbandes. Neben der Abwasserreinigung ist eine weitere Hauptaufgabe die Arbeiten an der Niers. Dazu gehört beispielsweise die Gewässerunterhaltung, der Rückbau von Gewässern in einen naturnahen Zustand sowie der Ausgleich der Wasserführung.
„Unser Aufgabenspektrum ist sehr breit,“ erklärt Margit Heinz, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit beim Niersverband. „Da wir den Besucherinnen und Besuchern DER LANGEN NACHT DER INDUSTRIE in der kurzen Zeit nicht alles zeigen können, versuchen wir, unseren Verband und unsere Arbeit mit einigen anschaulichen Beispielen vorzustellen. Dazu gehört natürlich ein Blick über die nächtliche Anlage von einem der drei Faulbehälter und die Besichtigung des Blockheizkraftwerks. In diesem Jahr konnten die Gäste außerdem die Arbeit unserer Gewässerabteilung an zwei Beispielen näher kennenlernen“.
Eine unterhaltsame, lehrreiche und sehr gut organisierte Veranstaltung mit Wiederholungswert.