Zum Thema „Soziale Verantwortung des Sports“ hält Blatter einen Vortrag vor ausschließlich geladenen Gästen im Mönchengladbacher Haus Erholung. Die anschließende Diskussion führt er mit dem Arzt und Unternehmer Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer.
Zum Publikum zählen Dr. Theo Zwanziger, Mitglied im FIFA-Exekutivkomitee und ehemaliger Präsident des Deutschen Fußballbundes, sowie der Ex-Fußballprofi und heutige Vize-Präsident des Erstligisten Borussia Mönchengladbach, Rainer Bonhof. Präsident Rolf Königs, Geschäftsführer Stephan Schippers und Sportdirektor Max Eberl sind als weitere Vertreter der Borussia anwesend.
„Fußball trägt eine gesellschaftliche Verantwortung“: Diesem Grundsatz zufolge engagiert sich Joseph S. Blatter für eine breite Palette humanitärer Projekte. Er war nicht nur die treibende Kraft hinter einer Partnerschaft mit den SOS Kinderdörfern, sondern rief in Zusammenarbeit mit der UNICEF bereits mehrere Kampagnen ins Leben, die unter anderem das Bewusstsein für die Rechte mit Kindern schärfen sollen. 1975 trat Blatter in den Dienst der FIFA als Direktor der FIFA- Entwicklungsprogramme. Als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOK) gehört er im wichtigen Kampf gegen Doping auch dem Stiftungsrat der Welt-Anti-Doping Agentur an. Zudem haben die Entwicklungsprogramme, die 1999 von FIFA-Präsident Blatter ins Leben gerufen worden sind, einen entscheidenden Beitrag zu positiven sozialen Veränderungen auf der ganzen Welt geleistet.
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, der bekannte Arzt, Autor und Unternehmer, ist langjähriger Vorkämpfer für Gesundheitsunterricht und Sport von Kindesbeinen an. Er möchte gemeinsam mit FIFA-Präsident Blatter die wichtige Rolle des Fußballs zur Förderung von Kinder- und Jugendprojekten beleuchten. Grönemeyer: „Ich freue mich darauf, mit einem außergewöhnlichen Mann zu sprechen, der gerade im Bereich der
Jugendförderung schon seit so vielen Jahren erfolgreich am Ball ist.“
Der Initiativkreis Mönchengladbach führt diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Institute for European Affairs (INEA) durch. Schirmherr des Abends ist Ulrich Wölfer, Geschäftsführer von Construction Services und persönliches Mitglied im Initiativkreis
Mönchengladbach.