Fußball-EM in der City-Werkstatt Rheydt

RSV und Familienzentrum Mühlenstraße gestalten Pavillon in der Hauptstraße

Die anstehende Fußball-Europameisterschaft wirft ihre Schatten auch in der City-Werkstatt Rheydt voraus.
Gemeinsam haben jetzt der Rheydter Spielverein (RSV), im Volksmund „Spö“, und Kinder des Familienzentrums Mühlenstraße den gläsernen Pavillon in der Hauptstraße ganz im Zeichen der EM dekoriert.

Mit Pokalen, Trikots, Trainingsmaterialien, Bällen und Mannschaftspostern ziert der RSV die Ausstellungsfläche mitten in der Fußgängerzone.
Die Präsentation bietet zudem einen kleinen Einblick in die hundertjährige Vereinsgeschichte, die im Internet unter www.rheydter-sv.de komplett nachzulesen ist.

Ergänzt wird die Ausstellung durch ein von Kindern des Familienzentrums dekoriertes Spielfeld.
„In unserem Ausstellungspavillon bieten wir Rheydter Vereinen, Verbänden und Institutionen regelmäßig die Möglichkeit, sich zu präsentieren“, betont Oliver Schulitz, Quartiersmanager in der City-Werkstatt.
Er ist für das vom Land geförderte Projekt „Soziale Stadt Rheydt“ zuständig, das die Verbesserung der Lebensbedingungen in Rheydt zum Ziel hat. Bildungspatenschaften, die interkulturelle Familienbibliothek in der Stadtbibliothek, das Jugendbildungscafé oder die Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe „Bildungsfuchs“ in Kindergärten und Grundschulen sind nur einige Projekte, die das gemeinsame Zusammenleben stärken sollen.

„Wir wollen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger, die in Rheydt leben noch stärker mit ihrem Stadtteil identifizieren“, so Quartiersmanager Oliver Schulitz.
„Die Werkstatt baut Brücken und Netzwerke zwischen der Bevölkerung und den Einrichtungen auf“. Dazu dient auch das Ausstellungsprogramm im Pavillon.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Familienzentrum Mühlenstraße und dem „Spö“ hat jedenfalls beiden sehr viel Spaß gemacht.
„Wir haben seit einem Jahr den Slogan: ‚Wir spielen für Rheydt‘ und sehen den Fußball als hervorragende Möglichkeit, Integration zu leben“, erläutert Peter Wagner, beim RSV für die Jugendabteilung zuständig, in der die Frage nach dem Herkunftsland der Nachwuchsspieler nie eine Rolle gespielt hat.

Dass auch die Zusammenarbeit zwischen dem RSV und dem seit vier Jahren zertifizierten Familienzentrum Mühlenstraße, das zudem die Bezeichnung Bewegungskindergarten trägt, mit Leben gefüllt wird, beweist das anstehende Familien-Sportfest des Familienzentrums, das am 15. Juni auf der RSV-Anlage stattfindet. „Wir betrachten es als unsere soziale Verantwortung, dass die Kinder die Möglichkeit haben im Verein Sport zu betreiben und nicht auf der Straße zu stehen“, so Dirk Staubesand, RSV-Sprecher.
(pmg)

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!