Corona bedingt war es lange Zeit ruhig um neue, von der Rollbrett Union e.V. organisierte Skate-Events. Die Mitglieder von NRWs größtem Skateboardverein waren jedoch nicht untätig und richten federführend am 20. August 2022, unterstützt durch das INTERREG V A-Programm Deutschland-Nederland, den größten Skate-Contest aus, den Mönchengladbach und Umgebung seit Jahren gesehen haben.
Mit stattlichen € 5.000 Preisgeld ist gewiss, dass neben den lokalen Größen wie Dominik Wenzel, Gewinner der westdeutschen Meisterschaft 2022, sowie Skaterinnen aus ganz Deutschland, auch internationale Skaterinnen nach Mönchengladbach kommen werden.
Mit der neuen „ROLLFABRIK“ in den Hego Höfen in Rheydt, lockt ein altes Industriegelände mit riesigen Hallen, in denen die Rollbrett Union e.V. auch in Zukunft ein neues Zuhause finden soll.
Neben einem Skate-Contest für Kinder, Amateure und Profis, der den ganzen Tag in Halle 3 stattfinden wird, gibt es im Außenbereich ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Foodtrucks und eigens designte Bars. Skate Workshops an kleineren Skaterampen, Herstellung von eigenen Skate-Decks, Graffiti-Shows, T-Shirt-Siebdruck, Gewinnspiele und eine große Entspannungs-Area im Innenhof mit Live-Musik untermalen das Tagesprogramm.
Abgerundet wird der Tag mit einer Aftershowparty in Halle 8 mit verschiedenen Live-Bands und DJs bis in die frühen Morgenstunden.
Der Eintritt bei diesem einzigartigen Event ist kostenlos.
Die Hego Höfe befinden sich mitten in Mönchengladbach-Rheydt, Eger Straße – Ecke Odenkirchener Straße und bieten ein Ambiente, das seinesgleichen sucht. Große, alte Backsteinhallen, stillgelegte Schienen und ein einzigartiger Industrieflair sorgen für den perfekten Charme des Interskate 61 presented by Signal Iduna.
Hier kommt alles zusammen, was Skateboarden so besonders macht: Kreativität, Selbstverwirklichung, Sport, Kunst, Kultur, Spaß und vieles mehr.
Christian Brass, Vorstandsmitglied der Rollbrett Union: “Das gesamte Team der Rollbrett Union e.V. gibt seit Monaten alles für dieses Event. Es ist eine große Herausforderung für uns, aber wir sehen das einzigartige Potential, welches dieses Gelände uns über das Event hinaus auch langfristig bietet und wir sind alle hoch motiviert. Als Verein sind wir auch über die Coronazeit stetig gewachsen und freuen uns, jetzt mit so einem Event noch sichtbarer zu werden, das deutschlandweit sicher für viel Anklang in der Szene sorgen wird. Das wäre natürlich ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder, Förderer und Partner*innen so nicht möglich und hierfür möchten wir uns besonders bedanken.”
Zur Online Anmeldung für alle Skater: rollbrettunion.de/anmeldunginterskate
Weitere Infos auf rollbrettunion.de oder über media@rollbrettunion.de