Grüne Karawane startet durch den Norden

Auf ihrem jüngsten Treffen haben die Mitglieder des frisch gegründeten Ortsverbandes Nord erste Aktionen geplant.
So soll z.B. eine Grüne Karawane durch den Bezirk Nord ziehen. Diese soll in regelmäßigen Abständen die einzelnen Stadtteile im Mönchengladbacher Norden besuchen, um die Menschen vor Ort zu treffen, konkrete Anliegen aufzunehmen und den neuen Ortsverband vorzustellen.
„Dabei wollen wir mit den Bürgern ins Gespräch kommen und gemeinsame Ideen entwickeln“, beschreibt Vorstandssprecherin Anita Parker die Hintergründe der grünen Karawane.

 

Am kommenden Samstag, dem 25. Februar 2012 von 10.30 Uhr – 12.30 Uhr ist der Eickener Markt das erste Ziel.
Vorstandsmitglied Marietta Mnich sieht gerade in Eicken viel Engagement in der Bürgerschaft und betont:„Wir möchten jedem Einzelnen und nicht nur größeren Organisationen eine Möglichkeit geben, sich einzubringen. Die erste Station dient daher vor allem dem Gespräch.“
Neben der Suche nach Lösungen für den Umgang mit den Schulden der Stadt Mönchengladbach soll die aktuelle Frage der Ladenöffnungszeiten behandelt werden.

Zweiter Halt ist danach am 27. März 2012 der Hauptbahnhof, an dem das Thema Radstation und Mobilität und insbesondere der Verkehrsentwicklungsplan im Vordergrund steht.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Neubau einer neuen Bibliothek im Zentrum der Stadt. Für den Vorstand sind hier besonders Peter Brollik und Claus Flören als Mitglieder des grünen Arbeitskreises Kultur aktiv.
Claus Flören: „Sowohl für Konzeption und Standort, als auch für die Finanzierung, müssen in den nächsten Wochen und Monaten die Weichen gestellt werden.“

Ein weiterer Punkt ist das positive Erleben öffentlicher Räume. „Wer einmal mit offenen Augen durch unsere Stadt geht, sieht viel Potential, aber leider auch (noch) viele dunkle Stellen.
Ein Beispiel ist die grüne Insel Adenauerplatz, die leider als Müllplatz missbraucht wird,“ so Kassiererin Dagmar Möller.

Schließlich soll das Handels- und Dienstleistungszentrum weiter kritisch begleitet werden. „Neben der Bibliothek ist dies das zweite große Bauprojekt, das die Menschen bewegt. Unsere Aufgabe ist dabei stets, für die ganze Stadt und das weitere Umfeld nicht nur akzeptable, sondern wirklich nutzbringende, zukunftstragende Lösungen zu finden,“ sagt Vorstandssprecher Boris Wolkowski.

Bei diesen und allen weiteren Themen soll die grüne Karawane mehr Bürgerkontakte, Informationsaustausch und Diskussionen für den Mönchengladbacher Norden bringen.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!