Zur inzwischen 20. Fachtagung widmeten sich die Teilnehmer diesmal dem immer noch aktuellen Thema der UN- Kinderrechtskonvention aus dem Jahre 1992, nämlich den Rechten der Kinder, die allerorts gewahrt werden sollen. Kinderrechte sind ureigene Rechte aller Kinder, egal wo sie leben, wie alt sie sind, wie sie aussehen oder welche Religion sie haben, so der Arbeitskreis zur Vorbereitung der Fachtagung.
„Die Ansprüche der Kinder, z.B. das Recht in Frieden zu leben und gut versorgt zu werden, sind aktueller denn je“, so Dörte Schall, Beigeordnete der Stadt.
„Wir wollen pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trägerübergreifend in den Tageseinrichtungen für Kinder in Mönchengladbach für ein jeweils aktuelles Thema sensibilisieren, sie informieren und ihnen Anregungen wie auch Zuspruch für die tägliche Arbeit geben“, so Dörte Schall, die sich insbesondere bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach bedankt, die die Tagung Jahr für Jahr kontinuierlich fördert.
Die größte trägerübergreifende Fachtagung für pädagogische Fachkräfte in Mönchengladbach findet seit 20 Jahren statt. In diesem Jahr konnte das Vorbereitungsteam aus Fachberatern und Fachkräften der verschiedenen Träger in Kooperation mit der Arbeitsstelle für interkulturelle Bildung + Integration (ABI) sowie den einschlägigen Berufskollegs in Mönchengladbach, Professor Dr. Jörg Maywald, Geschäftsführer der deutschen Liga für das Kind und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN- Kinderrechtskonvention sowie Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam, für den Vortrag „Kinderrechte in der Kita“ gewinnen.
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums ist zudem das Touche´ Erzähltheater mit Susanne Tiggemann und Bernd Witte aufgetreten und so wurde das Thema in ganz besonderer Form inhaltlich begleitet.
Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen nach der Veranstaltung gut gestärkt und inspiriert für die tägliche Arbeit in ihre Einrichtungen zurück, um die Inhalte und Erfahrungen im Schneeballeffekt an die Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.