Impressionen von der Frühjahrsausstellung – Hingucker: Gemeinschaftshauptschule Dohr

Extra-Tipp (Kopie)Bereits im vergangenen Jahr gab es Stimmen und Stimmungen die andeuteten : die jährliche Durchführung der Verbrauchermesse bedeutet möglicherweise ein Überfrachtung für die Menschen in Mönchengladbach.
Deshalb darf man gespannt sein auf die aktuellen Besucher-Zahlen aus 2013 (Vorjahr: ca.85.000)

 

Für MG-heute interessant waren natürlich die Stände der Parteien, der VdK-Stand, der Beratungsstand der Polizei, die städtischen Gesellschaften am Gemeinschaftsstand, die Hauptschule Dohr und der Gemeinschaftsstand Stand des „Trainingsteam Stieber“ (TTS) und des „Team für innovative Präsentation“, beide aus Mönchengladbach.

_DSC0010 (Kopie)Diese Dienstleister unterstützen arbeitsuchende Menschen bei ihrer Bewerbung und sehen sich auch in der Verantwortung, entsprechende Arbeitsplätze zu finden.

 

 

 

GHS Dohr (Kopie)Die Schüler der Gemeinschafts-Hauptschule Dohr  werkelten wunderschöne Taschen in der Schülerfirma Bag-Dohr, sie fanden sicher reißenden Absatz für ihre einmaligen Angebote.

 

 

 

AmVdK (Kopie) Stand des Sozialverbandes gab es nichts Neues, das Projekt „Null Barrieren“ ist mittlerweile gut etabliert.

 

 

 

SPD-Stand 2013 (Kopie)FDP-Stand 2013 (Kopie)CDU-Stand 2013 (Kopie)Die vertretenen Parteien hatten durchweg auf Wahlkampfmodus geschaltet und warben dementsprechend um die Gunst der Wähler.

Sozial-Holding-Tag (Kopie)Am Tag der Sozialholding der Stadt auf der Messe wurde Leckeres bei einem netten Gespräch kredenzt.

 

 

 

Stand der Polizei 2013 (Kopie)Rege besucht wurde wie in jedem Jahr der Beratungsstand der Polizei.

 

 

Fazit des Messebesuches: die Durchführung im 2-Jahresrythmus sollte reichen.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!