Aktualisierung: Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann ordnet quasi an: Fußball in NRW mit über 1.000 Teilnehmern findet nicht statt.

Diese Anordnung benannte er am heutigen Abend in der TV-Sendung „Anne Will“.
In der ARD-Mediathek zu sehen

Ob nun Fußball vor leeren Rängen stattfinden oder gar keine Spiele ausgetragen werden, ließ Laumann offen.
„Die letzte Entscheidung treffen natürlich weiterhin die Kommunen“, meinte Laumann auf Nachfrage.
Er folgt damit seinem Kollegen Spahn in Berlin und erwartet, das man ihm auf Ebene der Kommunen ebenfalls folgen wird.

Demnach würde das Nachholspiel gegen Köln am kommenden Mittwoch entweder vor leeren Rängen stattfinden, wieder verschoben werden oder gar nicht stattfinden.

So unterschiedlich können Bewertungen und Entscheidungen sein:

Während in Mönchengladbach die Entscheider keinen Anlass sehen auf das Ansteckungs-Risiko für die Bürgerinnen und Bürger zu reagieren, empfiehlt nun unser Gesundheitsminister in Berlin, Jens Spahn, CDU, aktuell, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen.
Damit zeigt er Verantwortungsbewußtsein und Mut, beides kann man auch dem Sportministerium in Australien nachsagen.

Der Australische Hockey-Verband und der Weltverband FIH haben den Deutschen Hockey-Bund am Samstag darüber informiert, dass die australischen Nationalteams ihre Europareise nach Spanien und Deutschland erst einmal nicht antreten werden. Grund dafür ist die Entscheidung des australischen Sport-Ministeriums, alle Reiseaktivitäten australischer Sportler in Regionen mit starker Verbreitung des Corona-Virus – und dazu zählt Europa aus australischer Sicht – zum Schutz vor einer Ansteckung im Vorfeld der Olympischen Spiele auszusetzen. Damit werden die Spieltage am 21./22. März im Mönchengladbacher HockeyPark vorerst abgesagt.

Die FIH hat aber die Möglichkeit einer späteren Austragung in Aussicht gestellt, sofern dies möglich ist. Der Weltverband hat die Partien zwischen Deutschland und Australien erst einmal „on hold“ gestellt und plant die Begegnungen später im Jahr (eine Terminierung ist in der Kürze der Zeit noch nicht erfolgt) nachzuholen. Die im Vorverkauf erworbenen Eintrittskarten für diese Spiele behalten somit ihre Gültigkeit.

Nach jetzigem Stand werden die Pro-League-Partien der DHB Herren (16 Uhr) und Damen (18.30 Uhr) jeweils gegen Belgien am Donnerstag, 19. März, im Mönchengladbacher HockeyPark wie geplant stattfinden.

 „Wir bedauern die Absage der australischen Mannschaften sehr, denn wir hätten unsere Teams dem Publikum sehr gern gegen die jeweilige Nummer zwei der Welt präsentiert. Das sind absolute Top-Spiele, die den Teams jetzt auch in ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele verloren gehen“, so DHB-Generalsekretär Heiko von Glahn. „Gleichzeitig müssen wir die Entscheidung, die ja offenbar auf höchster australischer Regierungsebene im Sport getroffen wurde, akzeptieren. Unsere große Hoffnung ist, dass dies eine Ausnahme bleibt.“

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!