Am 16. März geht die neue städtische Internetseite für Jugendliche www.mg-act.de online. Mit zeit- und altersgemäßem Layout und Inhalten bietet sie unter dem Titel „Jugendstil in Mönchengladbach“ Jugendlichen eine Plattform für eigene Projekte und Berichte und bereitet Informationen zum Leben in der Stadt auf. Ergänzend wird eine Facebook-Seite eingerichtet.
Das Projekt konnte realisiert werden dank der Unterstützung durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach, die Gestaltung übernahm die Agentur Königshaus.
„Mit dem Projekt wollen wir vor allem das Profil der kulturellen Bildung schärfen und die Medienkompetenz bei Jugendlichen fördern“, betont Dr. Gert Fischer, Beigeordneter für die Bereiche Schule und Kultur.
„Die neue Internetseite bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, sich mit kreativen Beiträgen zu beteiligen und zu vernetzen“, ergänzt Bernd Ormanns, Leiter der Abteilung Unternehmenskommunikation bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach. Das Kulturbüro lässt die Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren, die jetzt über die Schulen auf das Projekt angesprochen werden, zu Wort kommen. „Hier können junge Redakteure ihre eigenen Beiträge vom Text über Audio- bis Videobeitrag schaffen“, erläutert Dr. Thomas Hoeps, Leiter des städtischen Kulturbüros.
Mit zeit- und altersgemäßem Layout und einem benutzerfreundlichem Content-Management-System (WordPress) bietet mg-act Raum für eigene Beiträge zu Themen, die bei Jugendlichen im Fokus stehen, für eigene mediale Projekte oder literarische Texte und für Veranstaltungstipps und Hinweise auf Workshopangebote.
Angereichert werden die Infos mit Tipps zu Büchern, Filmen, Spielen und Videos sowie mit Umfragen zu aktuellen Themen in der Stadt.
Dazu gibt’s jede Menge Links zu überregional wichtigen Seiten für Jugendliche von Infos zum Jugendschutzgesetz über Austauschprogramme bis zu Stipendien.
Außerdem sind Links zu Hilfsangeboten bei Problemen mit aktuellen Rufnummern und Kontaktdaten aufgelistet.
Ergänzend zur städtischen Internetseite www.mg-act.de betreibt das Kulturbüro die Facebook-Seite www.facebook.com/mgactde, auf der Berichte beworben werden und auch kommentiert werden können.
Die erste Jugendredaktion hat sich bereits im Stiftisch Humanistischen Gymnasium gebildet.
Außerdem entstehen derzeit fünf Radioredaktionen in Jugendeinrichtungen zusammen mit der Radiowerkstatt Exlex.
Für die Internetseite mg-act sucht das Kulturbüro zusätzliche Redakteure, die gerne schreiben, fotografieren, filmen oder Hörbeiträge erstellen.
Interessenten können sich beim Kulturbüro der Stadt unter 02161- 25 39 50 oder über www.mg-act.de melden.
(pmg)