Klima? – Wir fliegen in Urlaub

Sagenhafte achtzigtausend (80.000) Fluggäste wurden am Düsseldorfer Flughafen am Freitag abgefertigt.

Das ist ein Rekordwert, meldet der Flughafen.
Wer will den Menschen erklären, dass dieser Tourismus Sinn macht angesichts der Klimakrise, die in den südeuropäischen Ländern beklagt wird.
Aber nicht nur unsere MdB Gülistan Yüksel (SPD) kämpft in Berlin unverdrossen für den Tourismus weltweit. In den sozialen Medien schwärmt sie geradezu von dieser ihrer heroischen Arbeit.
Politik will den Menschen erklären, sie sollten weniger CO 2 ausstoßen. Gleichzeitig sollen wir begreifen, die Menschen in den Katastrophengebieten brauchen diesen Tourismus zum Überleben ihrer Wirtschaft.
Nette Videos in facebook reichen mir nicht zur Überzeugung.

14 - 3

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!

2 Kommentare zu "Klima? – Wir fliegen in Urlaub"

  1. Bengt Schlömer | 2. Oktober 2023 um 20:02 |

    Sehr geehrtes MdB, verraten Sie mir unbedingt, wie Sie 80.000 Menschen, und das sind nur die Flieger EINES Tages, nachhaltig durch die Weltgeschichte schaufeln wollen. Die Abermillionen jeden Tag werden Sie weder heute, noch in zehtn Jahren nachhaltig bewältigen. Einen Tod müssen wir sterben. Tourismus und Klimaschutz schliessen sich nun einmal aus! Punkt. Von zigtausend Schneekanonen, die in absehbarer Zeit wieder den Betrieb aufnehmen, will ich jetzt garnicht erst anfangen.

    • Sigrid Emmons | 9. Oktober 2023 um 19:54 |

      Bin nicht das MdB, habe eben gelesen, dass Norwegen ab 2026 keine Touristen mehr auf den Riesen Kreuzfahrtschiffen mehr in die Fjorde lassen will.
      Eine solche Entscheidung tut der Branche siche finanziell weh, ist aber zum Schutz des Planeten notwendig und sinnvoll.
      Hut ab.

Kommentare sind deaktiviert.