Kolumbarium St. Kamillus feierlich seiner Bestimmung übergeben

Kamillianer-Grabeskirche

15-11-01-kamillianer-grabeskirche-4239 Ulrich Bücker, Geschäftsführer der St. Kamillus Kolumbarium GmbH, trug für alle Teilnehmer der Feierstunde an Allerheiligen interessant und verständlich vor, wie es zu diesem Kolumbarium kam.
Er erzählte vom Erbauer Dominikus Böhm, berichtete von den verschiedenen Phasen des Umbauprojektes und auch von den unterschiedlichsten Unwägbarkeiten bis zur Fertigstellung.
Sogar ein Tunnel unter der Eingangshalle mußte gebaut werden. Nur so war ein behindertengerechter Zugang und ein Aufzug bis zur obersten Plattform auch für Behinderte zu realisieren. Selbstverständlich gibt es auch eine behindertengerechte Toilette und eine etwa 40m lange Rampe für Rollstuhlfahrer oder Rollatorbenutzer bis zum Zugang des Aufzugs.

15-11-01-kamillianer-grabeskirche-4264RP-Chef Ralf Jüngermann moderierte eine interessante Info-Runde mit der Kunsthistorikerin Elke Backes, der Architektin Katja Mehring, dem Prior Pater Ferdinand Pützhofen, dem Denkmalschützer Dr. Karl-Heinz Schumacher und Ulrich Bücker. Jeder dieser Fachleute erläuterte aus ihrer speziellen Sicht den Werdegang vom Bau der Kirche St. Kamillus, über die Aufgabe der Kirche durch Pater Pützhofen, die Bedingungen des Denkmalschutzes, die architektonische Herausforderung bis zur Realisierung.
Die Zuhörer im vollbesetzten Kolumbarium wurde in den Zwischenzeiten musikalisch hervorragend unterhalten von Organist Udo Witt und Flötistin Petra Schramm.

15-11-01-kamillianer-grabeskirche-4243Bürgermeister Michael Schroeren überbrachte als Vertreter der Stadt Mönchengladbach seine Glückwünsche zum gelungenen Projekt und würdigte gleichzeitig die Nutzung des Gebäudes als Stätte der Beherbergung von Urnengrabstätten.

 

 

Mehr Infos unter: www.st-kamillus-kolumbarium.de

slideshow?

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!