Mobile Impfungen in den Innenstädten auch im Oktober –
Ende des Impfzentrums und Fortsetzung der Impfstrategie

Impfung (Copyright: Stadt MG)

Am Dienstag, 30. September, schließt das Impfzentrum Mönchengladbach, wie alle Impfzentren in NRW, seine Pforten. Wie geht es dann weiter mit den Impfungen gegen das Corona-Virus?

Impfungen in den Arztpraxen

Wer noch nicht oder noch nicht vollständig gegen das Corona-Virus geimpft ist, kann sich an seinen Hausarzt oder eine andere Arztpraxis wenden und dort einen Termin für eine Impfung vereinbaren.
In Mönchengladbach bieten mehr als 50 Praxen die Coronaschutzimpfung an.

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte beteiligen sich also weiterhin auf breiter Front an der Impfkampagne. Eine Übersicht der Impfpraxen bietet die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein auf ihrer Webseite an.
Die Adresse ist: https://coronaimpfung.nrw/impfzentren/impfregister

Mobile Impfungen im Oktober

Für alle, die den Gang zur Arztpraxis scheuen, bietet die Stadt Mönchengladbach auch im Oktober jeden Samstag die Impfung ohne Termin im Einkaufszentrum Minto an der Hindenburgstraße (12 bis 18 Uhr) und im Basement des Karstadtgebäudes am Rheydter Marktplatz (11 bis 17 Uhr) an.

Diese Möglichkeit soll den Übergang in das Regelangebot der Ärzte und Ärztinnen erleichtern.

KoCi unterstützt Impfprogramm in der Alten- und Eingliederungshilfe

Die von der Stadt Mönchengladbach gebildete Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) wird ab Oktober mit den stationären Einrichtungen der Altenhilfe und Eingliederungshilfe Kontakt aufnehmen, um sicherzustellen, dass den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Auffrischungsimpfung angeboten wird.

Bei hochaltrigen Menschen liegt die Erstimpfung bereits mehr als sechs Monate zurück und es ist davon auszugehen, dass das schwache Immunsystem von einer Auffrischung deutlich profitiert.
Vulnerable Personengruppen sollen besonders geschützt werden.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!