Bis 20. Januar 2012 liegen Planentwürfe und Informationen zum Planvorhaben aus
Mit breiter Mehrheit stimmte der Planungs- und Bauausschuss in seiner letzten Sitzung dem Beschluss zur öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans für das neue Handels- und Dienstleistungszentrum, das im nächsten Jahr auf dem Areal des ehemaligen Schauspielhauses sowie der benachbarten Theatergalerie einschließlich Lichthof auf die Baustelle gehen und 2014 eröffnet werden soll, zu.
Dem gestrigen Beschluss gingen in einem breit angelegten Verfahren die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange sowie die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit voraus.
Während bei der frühzeitigen Beteiligung der Behörden 22 Stellungnahmen abgegeben wurden, sind bei der Beteiligung der Öffentlichkeit 85 Stellungnahmen eingegangen.
Die Auswertung der Stellungnahmen führte im Ergebnis nicht zu einer Änderung der Planung.
Ab Montag, 19.Dezember, geht nun der Bebauungsplan bis einschließlich 20. Januar 2012 in die öffentliche Auslegung.
Anschließend werden die Stellungnahmen – wie bereits in den frühzeitigen Beteiligungsverfahren – bewertet und einer intensiven Prüfung im Zuge des Abwägungsprozesses unterzogen.
Der Bebauungsplan soll der Politik im ersten Quartal nächsten Jahres zur Beschlussfassung endgültig vorgelegt werden.
Der Bebauungsplan Nr. 720/N für das Gebiet zwischen Hindenburgstraße, Viersener Straße, Steinmetzstraße und Albertusstraße wird ab Montag im Rathaus Rheydt, Eingang G, 3. Etage, Zimmer 3040 im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung öffentlich ausgelegt.
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr, montags bis mittwochs von 14 bis 15 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr.
Während der Auslegungsfrist kann jedermann zu den Planentwürfen schriftlich oder zur Niederschrift Stellungnahmen abgeben.