Läuft doch
Wir sind es gewohnt, von morgens bis abends frisches kaltes oder warmes Wasser aus unseren Hähnen zu zapfen. Ob zum Duschen oder für den Kaffee ist es selbstverständlich einen Wasserhahn zu öffnen. Trinkwasser begleitet uns…
Wir sind es gewohnt, von morgens bis abends frisches kaltes oder warmes Wasser aus unseren Hähnen zu zapfen. Ob zum Duschen oder für den Kaffee ist es selbstverständlich einen Wasserhahn zu öffnen. Trinkwasser begleitet uns…
Gilt sicher auch für Mönchengladbach. Copyright: Foto: Kreis Viersen Die Trockenheit hält an und die Wasserstände der Gräben, Flüsse und Seen im Kreisgebiet sinken. Deshalb appelliert der Kreis Viersen an die Bevölkerung, derzeit kein Wasser…
Der Verbandsrat des Niersverbandes hat in seiner Sitzung am 10. September 2020 Sabine Brinkmann als Nachfolgerin des derzeitigen Vorstandes des Niersverbandes, Prof. Dietmar Schitthelm, gewählt. Prof. Schitthelm wird Ende April 2021, mit Erreichen der Altersgrenze…
„Die Qualität unseres Wassers liegt weit über dem Standard.“ Jeder von uns verbraucht täglich gut 120 Liter Wasser. Mit insgesamt 65 Brunnen fördert die NEW jährlich 20 Millionen Kubikmeter Trinkwasser aus Grundwasser. Um die hohe…
Frisches Trinkwasser gehört für die meisten Menschen selbstverständlich zum alltäglichen Leben. Ein Griff zum Wasserhahn, und das kostbare Gut ist jederzeit verfügbar. Frisch und klar fließt es aus der Dusche, füllt die Kaffeemaschine oder sorgt…
Die Verfügbarkeit von sauberem Wasser ist für uns selbstverständlich. Sauberes Trinkwasser und hygienische Lebensverhältnisse sind überlebenswichtig und die Voraussetzung dafür, dass Menschen, insbesondere die Kinder, gesund und in Würde aufwachsen können. Diese Problematik verschärft sich…
Mit Schülern fachkundig die Natur im Schulumfeld erkunden und Flüsse untersuchen, das können Lehrer nach der Teilnahme an der Fortbildung „Flussnetzwerk NRW: Schwalm-Nette“. Die bietet der Naturpark Schwalm-Nette in Kooperation mit der Natur- und Umweltschutzakademie…