Seniorenrat bildet vier Arbeitsgruppen: Bevölkerung zur Beteiligung aufgerufen

Seniorenratswahl im Dezember 2022: Ein großer Moment für die Senioren in Mönchengladbach.

Zu ihrer zweiten Sitzung trafen sich die Mitglieder des neu gebildeten Seniorenrates der Stadt Mönchengladbach am vergangenen Dienstag (25. April) im Rathaus Rheydt.

Gleich zu Beginn musste sich der Seniorenrat mit personellen Änderungen beschäftigen, denn drei stimmberechtige Mitglieder hatten vor der Sitzung ihren Rücktritt erklärt: Ulrike Frings, Margret Munterkamp und Gisela Lüpertz sind aus dem Seniorenrat ausgeschieden.

Nach Paragraph 5 der Satzung für den Seniorenrat der Stadt Mönchengladbach rücken die bei der Wahl und der Verteilung der Sitze unberücksichtigt gebliebenen Delegierten mit der nächst höchsten Stimmenanzahl nach. Dies sind Monika Bernhard, Norbert Bude und Marianne Godoj-Wendler.

In einem einstimmig beschlossenen Mitgliederantrag bekräftige der Seniorenrat die Bitte, zu Sitzungen der Bezirksvertretungen eingeladen zu werden, die sich mit seniorenrelevanten Themen beschäftigen. Außerdem stellte Manfred Stranz von der Landesseniorenvertretung NRW die Arbeit und das Unterstützungsangebot des Vereins vor, der 175 Seniorenräte in Nordrhein-Westfalen vertritt.

Nachdem Arthur Drewniok vom Fachbereich Altenhilfe der Stadtverwaltung einen Überblick über bereits bestehende Angebote für Senior:innen in Mönchengladbach gab, stellte der Seniorenrat die Themenschwerpunkte vor, mit denen sich das Gremium beschäftigen möchte.

Der Seniorenrat hat dazu vier Arbeitskreise gebildet:

• Kommunikation (Ansprechpartner: Dr. Herbert Loock)

• Digitale Welt (Ansprechpartnerin: Birgit Weber)

• Wohnen und Bauen (Ansprechpartner: Gerd Lippold)

• Mobilität (Ansprechpartner: Roland Heerstrass)

Bürgerinnen und Bürger, die in den Arbeitskreisen mitwirken möchten, sind vom Seniorenrat dazu herzlich eingeladen.
Wer Interesse hat, kann sich an die Geschäftsstelle des Seniorenrats beim Fachbereich Altenhilfe wenden. Ansprechpartnerin ist Daniela Schürgers, Fliethstraße 86–88, 41061 Mönchengladbach, Telefon 02161 25-6724, oder E-Mail: seniorenrat@moenchengladbach.de.

Anmerkung der Redaktion:
Es ist wünschenwert, dass der Seniorenrat eigenständig aus den Sitzungen berichtet
2 - 1

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!