Das Programm des Initiativkreis Mönchengladbach 2014 war brandaktuell und facettenreich.
Denken wir nur an den flammenden Aufruf der Friedensnobelpreisträger „Ärzte ohne Grenzen“ zum Kampf gegen Ebola, den spannende Auftritt von Felix Baumgartner, das Kinder-Theaterstück „Die Wetter Retter!?“, das Konzert mit dem Chor des Vatikan, die eindrucksvolle Ansprache des Medizin-Nobelpreisträgers Prof. Thomas Südhof, das innerhalb von wenigen Wochen ausverkaufte 6. Mönchengladbacher Taschenlampenkonzert und nun zum Abschluss am 27. November das Konzert in der Kaiser-Friedrich-Halle mit Star-Violinistin Sarah Chang.
Tickets für die Veranstaltungen waren entsprechend schnell vergriffen.
Für das kommende Jahr hat der Zusammenschluss von 32 Unternehmern nun nachgelegt. Die ersten Termine 2015 stehen fest.
„Pioniere der Welt in Mönchengladbach“ Vivienne Westwood
9. Juni 2015, 20 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle
Vivienne Westwood erfand in den 1970er Jahren das berühmte Punk-Design und avancierte zehn Jahre später zur weltweit führenden Couture-Designerin. Als die Institution von Mode „Made in England“ ist sie schon jetzt legendär. Vivienne Westwood, die den Titel „Dame of the British Empire“ trägt, arbeitete aber auch als Gastprofessorin und Lehrbeauftragte für Modedesign an verschiedenen Universitäten.
„Nobelpreisträger in Mönchengladbach“ Jody Williams
5. Mai, 20 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle
Als zehnte Frau in der beinahe 100-jährigen Geschichte des Nobelpreises wurde die US-Amerikanerin Jody Williams 1997 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Sie erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit der Internationalen Kampagne für das Verbot von Landminen. Aufgrund ihrer Initiative wurde das Verbot durch den Vertragsabschluss in Ottawa am 3. Dezember 1997 von 122 Nationen bestätigt. Jody Williams ist Lehrerin, Journalistin und Menschenrechts-Aktivistin. Sie studierte erst Englisch und Spanisch, bevor sie 1984 ihren Masterabschluss im Fach Internationale Beziehungen an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies in Washington ablegte. Ihre humanitäre Arbeit nahm sie 1984 auf, zunächst als Koordinatorin des „Nicaragua-Honduras Lehrprogramms“, dann als Vizedirektorin der „Medizinischen Hilfe für El Salvador“.
„Solisten und Orchester der Welt in Mönchengladbach“ Alison Balsom
19. März 2015, 20 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle
In ihrem Heimatland England gehört Alison Balsom zu den populärsten Klassik-Künstlern überhaupt. Auch hierzulande hat sie sich als erfolgreiche Trompetenvirtuosin längst etabliert. Sie ist mehrfache Preisträgerin zahlreicher Auszeichnungen wie dem Classic FM Listeners‘ Choice und dem Gramophone Award. Im Mai 2011 wurde sie bereits zum zweiten Mal als „Female Artist of the Year“ vom Classic Brit Awards ausgezeichnet, in Deutschland erhielt sie ebenfalls schon zum zweiten Mal den Klassik ECHO als Instrumentalistin des Jahres 2012. Als Recital-Künstlerin und Vertreterin sowohl der barocken als auch der modernen Trompete wurde sie bereits auf ausgedehnten Tourneen durch Europa, die USA, Süd- und Mittelamerika sowie den Fernen und den Nahen Osten gefeiert.
Sonderveranstaltung „Pioniere des Lichts“ Heinz Mack
16. September 2015, 20 Uhr, Haus Erholung
Skulpturen aus verschiedenen Materialien, Lichtstelen, Lichtrotoren, Lichtreliefs und Lichtkuben: Das zentrale künstlerische Thema von Professor Heinz Mack ist das Licht. Ebenso gehören Malerei, Zeichnungen, Tuschen, Pastelle, Druckgrafik, Fotografie und bibliophile Werke sowie die Gestaltung von öffentlichen Plätzen, Kirchenräumen, Bühnenbildern und Mosaiken zu seinem Oeuvre.
Kinderveranstaltungen Freddy Fuchs
26. März 2015, 9 Uhr und 11 Uhr, Kaiser-Friedrich-Halle
Alle Grundschüler dürfen sich auf ein ganz besonderes Theaterstück freuen. Es wird deswegen auch gleich zweimal hintereinander aufgeführt. „Die kleine Weltbühne präsentiert Freddy Fuchs in der Erfinderwerkstatt. Große Aufregung bei den Tieren im Wald: der Müllberg wächst und wächst! Freddy, der schlaue Fuchs, hat einen Einfall: Professor Knödeldaddel und sein Gehilfe Hubert könnten vielleicht den armen Tieren helfen. Er besucht die beiden in der Erfinderwerkstatt und mit pfiffigen Erfindungen, viel Action und der Unterstützung der Kinder schaffen sie es, zu einer überraschenden Lösung zu kommen.
7. Mönchengladbacher Taschenlampenkonzert
Spätsommer 2015, genauer Termin folgt
Park der Volksbank Mönchengladbach-Neuwerk, Senefelderstraße 25,
41066 Mönchengladbach
Die originelle Bühnenshow mit eingängigen Liedern der Band Rumpelstil findet am 20. September 2015 zum siebten Mal in Mönchengladbach statt. „Die beste Lichtshow“, schreibt die Berliner Morgenpost, die B.Z. beschreibt das Konzert als „Gänsehaut-Gefühl pur“. Für alle ab drei Jahren: Taschenlampenkonzerte sind swingende und rockende Abendkonzerte für Groß-, Klein und Kleinstfamilien zum Mittanzen, Mitsingen oder einfach nur zum Genießen – natürlich inklusive Taschenlampe, die ein wichtiger Bestandteil des Abends ist.