„Tackhütte, du böß ee Jevööhl“

Mit diesen Worten könnte man das Schützenfest in Tackhütte bezeichnen.
Auch in diesem Jahr war das dritte Wochenende im August wieder ganz in Händen der Schützen.
Schon einige Tage vor dem großen Fest wurden die Residenzen von König und Jungkönig errichtet.

Bei König Daniel Gerards und seinen Minister Christian Wilms und Tim Froitzheim wurde eine traditionelle Residenz errichtet, jedoch beim Jungkönig Tim Bladowski und seinen Ministern Dennis Genenger und Martin Blank wurde ein Schiff errichtet, welches eine gesonderte Schiffstaufe erlebte (sh. extra Bericht).
Bereits Freitagabend gab es das erste Highlight der diesjährigen Prunk. Die Gruppe „Baff“, in der einige Schützen aktive Musiker sind erklärte sich bereit die Gäste musikalisch zu unterhalten, was von diesen gerne angenommen wurde.
Nachdem die verkürzte Nacht zu Ende war, mussten die Schützen am Samstag erstmals antreten, um die Maien bei den Vorstandsmitgliedern und Majestäten zu errichten.
Nachdem die Maien errichte waren zog der Schützenzug zum Ehrenmal, wo der Toten mit Kranzniederlegung und großen Zapfenstreich gedacht wurde.
Schuetzenfest Tackhuette 2Für die Gedenkrede konnte Norbert Bude gewonnen werden. In seiner Rede stellte er eindrucksvoll klar, dass dieses Erinnern an dunkelste Tage im Leben der Bevölkerung heute noch genauso aktuell ist, wie kurz nach den verheerenden Kriegen des letzten Jahrhunderts.
Er wies darauf hin, dass heute unzählige Menschen vor den Wirren von Kriegen ihre Heimat verlassen. Er erinnerte an die Menschen die vor totalitären Regimen, wo ihre Rechte mit Füßen getreten werden, in fremde Länder fliehen. Auch machte er deutlich, dass Hunger, Angst vor Schändung, Plünderung und Mord ebenfalls riesige Mengen an Menschen dazu veranlassen ihre Heimat zu verlassen, um eine sichere Zukunft zu finden. Es sei, so führte er weiter aus, erfreulich zu sehen, wie auch heute viele Menschen sich solidarisch zeigen und den Flüchtlingen ehrenamtlich helfen.

Im Anschluss übernahm Bezirksbundesmeister Horst Thoren die Aufgabe verdiente Schützen auszuzeichnen.
Herbert Malleck vom Marinezug erhielt für seine Verdienste um seinen Zug und den Verein den Verdienstorden II. Klasse. Alexander Böhmer vom Kanonierzug freute sich über den Verdienstorden I. Klasse.

Anschließend gab es eine Überraschung, denn Norbert Bude rief seinen Namensvetter Norbert Grosche auf.
Für seine außerordentlichen Verdienste um den Schützenverein Tackhütte und seine 22jährige Tätigkeit als Brudermeister wurde Norbert Grosche zum Ehrenmitglied und Ehrenbrudermeister ernannt, was ihn sichtlich rührte.

Schuetzenfest Tackhuette 3Leider setzte anschließend Regen ein, der bis zum Ende des Schützenfestes nicht mehr aufhören wollte, was den Umzügen und Paraden nicht zuträglich war. Die Begeisterung der Gäste und Schützen war allerdings nicht zu erschüttern.
Der Samstag endete im proppenvollen Festzelt mit dem Schützenball zu den Klängen der Band „Famos“.
Am Sonntag ist es Tradition in Tackhütte, dass es einen großen Festumzug mit Ehrengästen und den befreundeten Bruderschaften aus Giesenkirchen und Schelsen gibt, dem sich die große Parade zu Ehren der Majestäten anschließt. Sehr zum Leidwesen der festlich gekleideten Damen und Herren regnete es munter weiter.
Nachdem der Zug im trockenen Festzelt angekommen war, konnte der neue Brudermeister Karsten Wolter beweisen, dass er der Aufgabe gewachsen ist. Seine kurze und kurzweilige mit viel Witz und Humor vorgetragene Ansprache war dem Amt würdig.
Auch der Bezirksvorsteher erhält traditionsgemäß am Sonntag das Wort. Hermann-Josef Krichel-Mäurer zeichnete mit dem Ehrenstock des Bezirksvorstehers den Schützen und Offizier des „Schwarzen Zuges“ Karl-Heinz Lenders für seine Verdienste um Vereinsarchiv und Festheft aus.

Der Montag wurde von den Klompenfrauen dominiert, die beim Umzug und der Parade wieder einen wunderschönen Reigen von Mädchen jeden Alters in Dirndln und Klompen auf die Straßen in Tackhütte brachten.

Beim anschließenden Klompenball wurde der Vogelschuss durchgeführt. Schülerprinz wird wie in diesem und dem letzten Jahr Tim Heinrichs sein, er erhielt vom Brudermeister die Zusage in seinem Kaiserjahr eine richtige Schützenuniform tragen zu dürfen.
Jungkönig wird wie schon 2013 Niklas Taube von den Grenzjägern. Phillip Hecker und Mark Schünzel, ebenfalls Grenzjäger, sind seine Minister.
Die Kanoniere werden im nächsten Jahr den Schützenkönig stellen. Es ist Gregor Schneider, gleichzeitig zweiter Vorsitzender des Vereins. Seine Minister sind die Brüder Alexander und Christopher Böhmer.

Nach dem spannenden Königsschießen kam die Entspannung, die der Königsclub gesponsert hatte, genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Künstlerin Nicole Kempermann zog die Zeltbesucher mit ihrer live gesungenen Musikshow, die aus internationalen und kölschen Titeln bestand, schnell in ihren Bann.
Nach Katerfrühstück und kurzem Verschnaufen hieß es am Dienstag wieder Antreten beim König und kleiner Umzug zum Zelt.
Der gemütliche Ausklang zu der Musik von „Patchwork“, die auch Sonntag und Montag für die musikalische Untermalung sorgten, wurde unterbrochen von einem überraschenden Auftritt des Tanzcorps der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach. Mit viel Akrobatik und einer tollen Choreografie heizten sie dem Publikum mächtig ein.

Zu den Klängen von „in unserem Veedel“ ging dann irgendwann in der Nacht das Schützenfest des Schützenvereins Tackhütte Mariä Himmelfahrt zu Ende.
Es bleibt allen Schützen und Gästen zu wünschen, dass das Schützenfest 2016 wieder bei dem üblich guten Wetter stattfinden wird, jedoch steht fest, es findet statt.

0 - 0

Danke für Ihre Abstimmung!

Sorry, Sie haben schon abgestimmt!